Potsdam-Mittelmark: Kriegsgräber als Mahnmal für Frieden
Potsdam-Mittelmark - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert in den Sommerferien wieder Workcamps in 15 Ländern Europas. In den Camps gehe es vor allem darum, andere Kulturen kennen zu lernen und Toleranz zu entwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert in den Sommerferien wieder Workcamps in 15 Ländern Europas. In den Camps gehe es vor allem darum, andere Kulturen kennen zu lernen und Toleranz zu entwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Ausgangspunkt der Camps ist die Arbeit auf Kriegsgräberstätten, die als Mahnmale für den Frieden erhalten werden sollen. Gearbeitet wird werktags vier Stunden, der Rest des Tages steht für das Kennenlernen zur Verfügung. In Trägerschaft des Landesverbandes Brandenburg finden in diesem Jahr Jugendlager in Moreuil in Frankreich, in Baltijsk in der Russischen Föderation und in Elk in Polen statt. Das diesjährige internationale Jugendlager in Deutschland wird in Halbe organisiert. Der Preis für die 14-tägigen Reisen liegt zwischen 150 und 280 Euro. Teilnehmen kann jeder im Alter von 16 bis 25 Jahren. Auskünfte unter Telefon (0331) 2700278. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: