Potsdam-Mittelmark: Kripo-Chefin mit 34 Jahren
Susanne Fischer übergibt die Leitung der Polizeiwache Beelitz an Solweig Bohn
Stand:
Susanne Fischer übergibt die Leitung der Polizeiwache Beelitz an Solweig Bohn Beelitz - Die 34-jährige Polizeirätin Susanne Fischer wird neue Kripo-Chefin für den gesamten Schutzbereich Brandenburg (Havel). 170 Beamte gehören nun zum neuen Verantwortungsbereich der bisherigen Beelitzer Wachleiterin. „Eine gewaltige Herausforderung, die sie aber bestimmt meistern wird“, betonte Schutzbereichsleiter Burghard Neumann gestern bei ihrer Verabschiedung in der Spargelstadt. „Als im Jahr 2002 die neue Polizeistruktur eingeführt wurde, war Frau Fischer eine Aktivistin der ersten Stunde“, betonte er. Als besondere Aufgabe in Beelitz stand die Zusammenführung der örtliche Wache mit der Autobahnpolizei. Dabei habe sich die junge Polizistin viel Vertrauen erworben, so Neumann. Die Statistik spricht für sich. So liege die Kriminalitätsrate im Bereich Beelitz, Michendorf und Neuseddin laut Neumann unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt, die Aufklärungsrate sei hoch. Ein Fakt, den gestern auch die Vertreter der Kommunen würdigten. „Eine Polizeiwache vor Ort und das Gefühl der Sicherheit sind ein ganz wichtiger Standortfaktor“, betonte der Beelitzer Bürgermeister Thomas Wardin (SPD). Seine Michendorfer Amtskollegin Cornelia Jung lobte den direkten Draht zur Polizei, der in den vergangenen Jahren aufgebaut wurde. Eine Sorge konnte Polizeichef Neumann den Kommunalvertretern nehmen: Zwar sei in den vergangenen Wochen viel über Einsparungen bei der Polizei geredet worden. Die Wachen Werder, Beelitz Belzig und Brandenburg aus seinem Verantwortungsbereich stünden jedoch nicht Disposition. Eine klare Perspektive also auch für die gestern vorgestellte neue Chefin der Beelitzer Wache, Solweig Bohn. Die 36-Jährige ist Mutter einer 17-jährigen Tochter und lebt mit ihrer Familie in Götz. Ein Vorteil, wie Neumann betonte: „Sie kennt die Region und ihre Menschen.“ Das Polizeihandwerk hat Bohn von der Pieke auf gelernt. 1994 beendete sie ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bernau als Polizeikommissarin. Danach war sie unter anderem Dienstgruppenleiterin in Potsdam. Nach einer Ausbildung zum höheren Dienst an der Polizeiakademie Münster wurde sie Mitarbeiterin im Brandenburgischen Innenministerium. „Mein Wunsch war es aber immer gewesen, an die Basis zu gehen und eine Polizeiwache zu übernehmen“, betonte Solweig Bohn. In Beelitz ist sie jetzt für genau 100 Polizisten verantwortlich. „Schon während der ersten Tage habe ich gespürt, dass hier ein besonders gutes Arbeitsklima herrscht“, sagte sie, wissend, dass auch manchmal unpopuläre Entscheidungen notwendig sein werden. Die Zügel fest in der Hand hält die Polizeirätin auch in ihrer knappen Freizeit als aktives Mitglied im Märkischen Reit- und Fahrverein Trechwitz. Ruhe und Entspannung findet die neue Beelitzer Wachleiterin ebenso beim Angeln. Dabei sei ihr schon so mancher großer Fisch ins Netz gegangen. Ebenso viel „Glück der Tüchtigen“ für die künftige Polizeiarbeit wünschten ihr die zahlreichen Gäste bei der gestrigen Amtseinführung. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: