Potsdam-Mittelmark: Kritik an Gelben Säcken bekräftigt
Potsdam-Mittelmark - Unter Protest haben die mittelmärkischen Kreistagsabgeordneten am Donnerstagabend die endgültige Entscheidung des Dualen Systems Deutschland zur Kenntnis genommen, Verpackungen mit dem Grünen Punkt ab Anfang kommenden Jahres nur noch in Gelben Säcken zu entsorgen. Wie berichtet, hatte sich Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am vergangenen Freitag noch einmal vergeblich um die Rettung der vor allem in den Potsdamer Umlandgemeinden genutzten Gelben Tonnen bemüht.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Unter Protest haben die mittelmärkischen Kreistagsabgeordneten am Donnerstagabend die endgültige Entscheidung des Dualen Systems Deutschland zur Kenntnis genommen, Verpackungen mit dem Grünen Punkt ab Anfang kommenden Jahres nur noch in Gelben Säcken zu entsorgen. Wie berichtet, hatte sich Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am vergangenen Freitag noch einmal vergeblich um die Rettung der vor allem in den Potsdamer Umlandgemeinden genutzten Gelben Tonnen bemüht. Kommunen, Parteien und Kreistagsabgeordnete hatten sich dafür eingesetzt, weil sie fürchten, dass die Gelben Säcke von wilden Tieren zerfetzt und das Straßenbild dadurch verunstaltet wird. CDU-Fraktionschef Rudolf Werner forderte eine Änderung der Gesetzgebung, um den Kommunen künftig mehr Einfluss auf die Art und Weise der Entsorgung zu garantieren. Die Entscheidung des DSD sei unverständlich, zumal in anderen Landkreisen grundsätzlich nur mit Gelben Tonnen entsorgt werde, sagte Annerose Hamisch-Fischer (Linke). Landrat Blasig stellte indes noch einmal klar dass zumindest die gelben Großbehälter für die Entsorgung in Gemeinschaftswohnanlagen erhalten bleiben. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: