zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Krone wieder aufgesetzt

Teltow - Die Andreaskirche hat ihre Krone wieder. Seit gestern Mittag 13 Uhr sitzt sie wieder auf der Turmspitze des Gotteshauses in Teltow.

Stand:

Teltow - Die Andreaskirche hat ihre Krone wieder. Seit gestern Mittag 13 Uhr sitzt sie wieder auf der Turmspitze des Gotteshauses in Teltow. Im Mai waren Eisenkrone und die dazugehörende Kugel mit Spitze im Zuge der Kirchensanierung entfernt worden. Die alte Handwerksarbeit aus dem Jahre 1811 wurde in den zwei Monaten restauriert, erhielt ihren Gold- und Anthrazitanstrich zurück.

Bereits vor 25 Jahren musste die Krone schon einmal vom Turm, dessen Gestalt der klassizistische Baumeister Karl Friedrich Schinkel geprägt hat: Ein Sturm hatte im November 1972 die Andreaskirche stark beschädigt. Weil die Kirche in der DDR keine Genehmigung erhielt, eine Baufirma einzusetzen, reparierten freiwillige Helfer den Kirchenturm samt Krone und Kugel in ihrer Freizeit. Eine Chronik darüber hatten sie – in einem braunen Glas verwahrt – in die Kugel gelegt.

Bevor Krone und Kugel gestern per Bauaufzug wieder an die Turmspitze gelangten, legten Gemeindemitglieder Erinnerungsstücke aus der heutigen Zeit dazu. Neben der aktuellen Tageszeitung auch eine DDR-Mark, eine D-Mark und eine Euro-Münze, sagte Diakon Sebastian Hagendorf. Insgesamt soll die Sanierung der Kirche 820 000 Euro kosten. 270 000 Euro zahlt die Stadt für die „Hüllensanierung“, etwa 330 000 Euro die Kirche.rt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })