zum Hauptinhalt
Isabelle Henkel.

© privat

Naturheilkundetag in Kleinmachnow: Kügelchen für Kinder

Isabelle Henkel behandelt Kleinkinder und wirbt auf dem Naturheilkundetag für Alternativmedizin.

Von Eva Schmid

Stand:

Kleinmachnow - Der Hals kratzt, der Husten sitzt tief, die Ohren schmerzen, das Kind quengelt. Im Winter jagt ein Infekt den nächsten, die besorgten Eltern schleppten ihren Nachwuchs fast wöchentlich zum Kinderarzt, sagt Isabelle Henkel. Der verschreibe Antibiotika – ein Teufelskreis, den man dank Naturheilverfahren durchbrechen könne.

Die Kleinmachnower Homöopathin verschreibt ihren kleinen Patienten Brechnuss, Tollkirsche oder Sturmhut – allesamt giftig. Hoch verdünnt und potenziert sind sie ungefährlich und sollen helfen, zu heilen. Dass alternative Heilverfahren nicht nur für Erkältungen, Bronchitis oder Schnupfen gut sind, dafür wirbt Henkel auf dem kommenden Naturheilkundetag im Kleinmachnower Rathaus.

„Globuli helfen bei Entwicklungsverzögerungen“, so die 46-jährige Therapeutin, die seit drei Jahren kleine Patienten heilt. Kindern, die motorisch ungeschickt seien, Probleme beim Spracherwerb haben oder nachts noch ins Bett machen, könne mit Naturheilmitteln geholfen werden.

Henkel kam selbst zur Homöopathie mit der Geburt ihrer beiden Kinder. Erst waren es kleine Wehwehchen, die sie mit Kügelchen – den so genannten Globuli – kurierte, dann die üblichen Kinderkrankheiten und nicht zuletzt Entwicklungsverzögerungen. Danach war sie vom Heilen so begeistert, dass sie ihren alten Bürojob als Projektleiterin aufgab und sich in der Naturheilkunde ausbilden ließ.

Zwar ersetze die Homöopathie nicht die Allgemeinmedizin, sagt Henkel. „Jedoch lindert sie Symptome.“ So bräuchten Kinder weniger Asthmaspray oder Kortisonsalbe. Viele ihrer kleinen Patienten würden bereits an Neurodermitis oder Nahrungsunverträglichkeiten leiden.

Die ganze Bandbreite von alternativen Heilmethoden gibt es für Interessierte am 5. März zum Naturheilkundetag: Da wird erklärt, was mit so außergewöhnlichen Heilverfahren wie Kieferbalancierung oder Bioresonanztherapie erreicht werden kann. In kurzen Vorträgen werden unter anderem auch die Vorzüge von Atemtherapie, Akupunktur bei Erschöpfung und Stress sowie Hypnose erklärt. Auch Bewegung darf nicht fehlen, zwischen den Vorträgen gibt es eine Yogastunde für die Besucher.

Auf zwei Stockwerken informieren elf Therapeuten aus der Region sowie mehrere Selbsthilfegruppen über ihre Angebote. Das Forum besteht seit dreizehn Jahren, alle zwei Jahre findet der Naturheilkundetag statt. In den ersten Jahren fand das Treffen in kleiner Runde statt, 2014 kamen bereits 300 Besucher.

Henkel, die erst zum zweiten Mal dabei ist, hofft auf mehr Besucher in diesem Jahr. Sie will nicht nur neue Patienten gewinnen, sondern auch für Alternativmedizin werben. Für den Naturheilkundetag erweitert sie ihren Fokus – es soll nicht nur um Kinderkrankheiten gehen. Ihren Vortrag „Besser konzentrieren mit Homöopathie“ habe sie extra für ältere Besucher konzipiert.

Der Naturheilkundetag findet am 5. März von 9.30 bis 17 Uhr im Kleinmachnower Rathaus statt. Der Eintritt ist frei.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })