zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kumkes kurze Wahlstatistik

Michendorf. Eine Wahlstatistik stellte Michendorfs CDU-Ortschef Dr.

Stand:

Michendorf. Eine Wahlstatistik stellte Michendorfs CDU-Ortschef Dr. Carsten Kumke zusammen. Demzufolge scheint sich Fresdorf zum CDU-Pflaster zu entwickeln: 50,6 Prozent der Fresdorfer wählten „schwarz“, im Schlusslicht Langerwisch waren es nur 16,1 Prozent. Unterm Strich nutzt das der CDU nur bedingt – Fresdorf hat am Wahlergebnis einen Anteil von 2,9 Prozent. Dem stehen Michendorf mit 36,5 Prozent, Wilhelmshorst mit 23,3, Wildenbruch mit 16,4 Prozent, Langerwisch mit 16,1 und Stücken mit 4,9 gegenüber. Kumkes Zahlenspielen zufolge haben 29,3 Prozent aller Wähler Kandidaten aus anderen Ortsteilen gewählt. Davon konnte vor allem die CDU profitieren, 21,3 Prozent ihrer Stimmen erzielte sie durch Ortsfremde. Auch die PDS konnte so Effekte erzielen, 20 Prozent ihrer Stimmen waren „extern“. Vor allem in den kleinen Gemeinden (Stücken: 47,1 Prozent) wurden Auswärtige gewählt, in Michendorf waren es nur etwa 22 Prozent. Laut Kumke sei die CDU die Kraft, bei der sich die Stimmen am gleichmäßigsten auf alle gewählten Kandidaten verteilten. Anders die Freie Bürgerliste / FDP, die durch den ehemaligen Michendorfer Bürgermeister Besch enorm punkten konnte. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })