zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Künstler würdigen Caputher Altmann-Garten

Schwielowsee · Caputh - Anlässlich des Kulturland-Brandenburg-Jahres „Landschaft und Gärten“ möchten die Caputher Musiken in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Heimatverein Caputh e.V.

Stand:

Schwielowsee · Caputh - Anlässlich des Kulturland-Brandenburg-Jahres „Landschaft und Gärten“ möchten die Caputher Musiken in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Heimatverein Caputh e.V. und den Eigentümern des Gartens, mit einem Konzert im Altmann-Garten dessen Bekanntheit und somit seinen Erhalt fördern. Am Samstag, 5. Juni, wird der Garten ab 17 Uhr auch in der Musik und durch eine kleine Openair-Galerie in der Kunst erlebbar sein. Peter Altmann, der Schüler des berühmten Potsdamer Staudenzüchters Karl Foerster war und die Potsdamer Freundschaftsinsel mitgestaltete, schuf in den letzten Jahrzehnten einen fast 2000 Quadratmeter großen Naturgarten in Caputh, der Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen bietet, aber auch mit seinen unterschiedlichen Gartenteilen (Alpinum, Bauern- und Heidegarten und andere) den Gartenfreunden vielfältige Anregungen bietet. Rechtzeitig zum Konzerttermin wird das neugestaltete Informationsfaltblatt zum Altmann-Garten erhältlich sein. Aufgeführt wird „Peters Garten“ (Uraufführung im Mai 2002 in Saxdorf), ein Liederzyklus von Burkardt Söll von der Hochschule für Bildende Künste in Utrecht, für Mezzospran, Flöte, Cello und Gitarre auf Texte von Manuela du Bois-Reymond, die einen Bezug zum Garten von Peter Altmann in Caputh zulassen. Die Künstlerin Oda Schielicke wird an diesem Nachmittag Bilder von Schülern Ihrer Malschule ausstellen, die im Altmann-Garten entstanden sind. So wird den Besuchern eine Gegenüberstellung von gestalteter Landschaft und Rezeption in der Musik und Kunst ermöglicht. Karten unter Tel. (033209) 20906. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })