zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Lachmarathon überzeugte

Heute Aufführung von Haeckel-Gymnnasiasten

Stand:

Heute Aufführung von Haeckel-Gymnnasiasten Werder - Es winkt wieder eine Reise in die USA. Ende Mai wird im Bundesstaat Colorado das Weltfinale 2005 im Schüler-Wettbewerb „Odyssey of the Mind“ ausgetragen, das Haeckel-Gymnasium Werder darf erneut dabei sein. Ein Team von sieben Mädchen aus der achten, neunten und zehnten Klasse hatte sich kürzlich beim Deutschland-Ausscheid in der Berliner John F. Kennedy-Schule einen Siegertitel geholt und sich damit für das Treffen der Weltbesten qualifiziert. Aufgabe war es, mit einem Lachmarathon das Publikum zu begeistern und dabei verschiedene Elemente wie Pantomime zu nutzen. Das ist bestens gelungen, worüber sich natürlich auch Englischlehrerin Angela Krüger freut. Sie konnte schon im Vorjahr auf den Erfolg der Werderaner stolz sein. Damals holte sich ein Team von Schülern aus der neunten Klasse die Siegerlorbeeren beim Deutschland-Ausscheid und damit die Fahrkarten zu den Weltmeisterschaften mit 750 Mannschaften im USA-Staat Maryland: Die Jungen hatten einen Öko-Rover gebaut, ein mit Fahrrad-Pedalen angetriebenes Gerät zur Straßenreinigung, das sich gut zum, Laubsammeln eignet. Möglich wurde die Reise, weil etliche hiesige Firmen und der Schul-Förderverein für die Fahrtkosten kräftig gespendet hatten. Um Geld geht es auch diesmal wieder. Die Kosten sind keine Peanuts. Die Schulleitung hat bereits verschiedene Anträge zur Finanzierung gestellt und die Schüler wollen wie im Vorjahr auch selbst wieder für Spenden-Stimmung sorgen. Wie mit einer Veranstaltung am heutigen Sonnabend: Im Gymnasium wird ab 13 Uhr der Lachmarathon aufgeführt. Eltern, Freunde und Interessierte sind dazu eingeladen, eine Spendenbüchse wird herumgereicht. „Wir sind zuversichtlich, dass es mit der Finanzierung klappt“, meint Angela Krüger. Hoffnung besteht auch bei den sieben jungen Damen, die für ihr Programm fleißig geübt haben. Einen Weltmeistertitel beim „Odyssey of the Mind“-Wettbewerb hat bereits das Kleinmachnower Weinberg-Gymnasium errungen. Das war 1999. Drei Jahre später war das Gymnasium Ausrichter des Deutschland-Ausscheids. Beim diesjährigen Wettbewerb waren die „Weinberger“ nicht dabei, auch das Beelitzer Sally-Bein-Gymnasium Beelitz fehlte. Vor den Worldfinals im Mai in den USA gibt es nach guter Tradition auch noch das Europa-Festival, das diesmal in Moldawien ausgetragen wird, und wofür sich beim Deutschland-Ausscheid auch die beiden anderen Mannschaften aus Werder qualifiziert hatten. Teilnehmen werden aber nur zwei Berliner Schulen, der Aufwand ist zu groß. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })