zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Laien-Sänger für Carmina Burana gesucht

Kleinmachnow - Sie ist ein Evergreen der klassischen Musik: Carl Orffs „Carmina Burana, die auf eine Sammlung von Liedtexten in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache aus dem 11. und 12.

Stand:

Kleinmachnow - Sie ist ein Evergreen der klassischen Musik: Carl Orffs „Carmina Burana, die auf eine Sammlung von Liedtexten in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache aus dem 11. und 12. Jahrhundert zurückgeht. Am Sonntag, dem 3. Juni, wird das Stück für Chor und Orchester auf dem Kleinmachnower Rathausmarkt aufgeführt – von Kleinmachnowern für Kleinmachnower. Denn in dem vierstimmig angelegten Chor kann jeder mitsingen, der möchte.

„Bislang haben sich 40 Laien- und Hobbysänger angemeldet, zwei Drittel davon kommen aus der Gemeinde“, sagte Veranstalterin und KultRaum-Chefin Christiane Heinke gestern den PNN. Etwa 80 Teilnehmer sollten es wenigstens werden, es dürften aber auch ruhig 120 sein. Anmeldungen sind bis eine Woche vor der Veranstaltung möglich. Für alle, die das Stück noch nicht selbst gesungen haben, bietet der KultRaum am langen Pfingstwochenende einen dreitägigen Workshop an. „Wer Carmina Burana bereits kennt, kann auch erst zur Generalprobe am 2. Juni dazustoßen“, so Heinke. Damit es nicht beim rein akustischen Erlebnis bleibt, stellt sie zusammen mit dem Choreografen Michael Kemper ein Tanzprojekt für Jugendliche auf die Beine. Die 13- bis und 18-Jährigen trainieren ebenfalls am Pfingstwochenende ein modernes Tanzstück zu vier instrumentalen Parts aus Carmina Burana ein. Auch hier sucht Heinke noch Mitwirkende. Um das Stück originalgetreu auf die Bühne zu bringen, kommen außerdem ein großes Schlagzeugensemble für 6 Perkussion-Spieler, zwei Pianisten und drei Solisten dazu.

Der 2009 gegründete KultRaum beweist damit zum wiederholten Mal seine kulturelle Bedeutung für den Ort: Im Januar las dort zum Beispiel der weltberühmte klassische Sänger Thomas Quasthoff aus seiner Autobiografie – kurz, nachdem er seinen Rückzug aus dem Konzertleben angekündigt hatte. Für manche der Jugendlichen, die am Carmina Burana-Projekt teilnehmen, könnte es hingegen der Anfang einer künstlerischen Karriere sein. Ariane Lemme

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })