Potsdam-Mittelmark: Landkreis nimmt TGZ-Fläming in die eigene Hand
Anteile von Sparkasse, VR-Bank und Stadt Bad Belzig werden angekauft. Ziel: Fusion mit Teltower TZT
Stand:
Bad Belzig - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will Unternehmens- und Existenzgründer künftig aus einer Hand fördern. Während im aktuellen Entwurf des Strategieprogramms 2014 die Fusion der beiden Technologie- und Gründerzentren in Teltow und Bad Belzig angepeilt wird, sind jetzt die ersten Voraussetzungen geschaffen worden: Zum Jahreswechsel wird der Landkreis das TGZ-Fläming in Bad Belzig komplett übernehmen. Die Gesellschaft gehört Mittelmark im Moment zu gut 60 Prozent, die übrigen Anteile halten die Mittelbrandenburgischen Sparkasse, die Volks- und Raiffeisenbank Fläming und die Stadt Bad Belzig.
Für den Ankauf der Anteile sind gut 250 000 Euro veranschlagt – weniger als geplant. „Die Mitgesellschafter schlossen sich der Argumentation des Landkreises an, dass die Gesellschaft nicht mit der Absicht der Gewinnerzielung gegründet wurde“, heißt es dazu in einer Vorlage des Landratsamtes an den Kreistag. Der muss die Übernahme noch bewilligen.
Die TGZ-Fläming GmbH ist 1994 gegründet worden und hat damals das Technologie- und Gründerzentrum in der Brücker Landstraße in Bad Belzig errichtet. Vordringliches Ziel der Gesellschaft ist die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen im Hohen Fläming. Dafür werden zum Beispiel günstig Gewerbeflächen im Hause zur Verfügung gestellt, Unternehmensgründer geschult und beraten und unterschiedliche Projekte mit Fördermitteln umgesetzt. Dazu gehört unter anderem die Beschäftigung von Arbeitslosen über das Regionalbudget des Landes oder das selbst initiierte Netzwerk Schule und Wirtschaft. Darüber hinaus werden Pilotprojekte zum Beispiel zur „Stabilisierung des ländlichen Raumes im demografischen Wandel“ oder zur „Arbeitsmarktförderung mit gesundheitsbezogener Ausrichtung“ umgesetzt. Die Projektförderung gehört neben der Vermietung und Dienstleistungen zu den wichtigsten Einnahmequellen.
Allerdings sollte sich das TGZ im Hinblick auf das Ende der laufenden EU–Förderperiode in zwei Jahren neu ausrichten, wie die Wirtschaftsprüfer im aktuellen Beteiligungsbericht des Landkreises empfehlen. Die Rede ist von einer stärkeren Konzentration unter anderem auf die regionale Wirtschaftsförderung. Ansätze dazu gibt es bereits mit regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Beratertag und dem Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmark. Das nächste Forum unter dem Titel „Wie gesund is(s)t Ihr Unternehmen?“ findet am 8. November ab 18 Uhr im Teltower Stubenrauchsaal statt.
Im Beteiligungsbericht wird dem TGZ-Fläming eine stabile wirtschaftliche Lage bescheinigt. „Das Zusammengehen mit dem TZT in Teltow kann Synergien erzeugen und eine breitere Aufstellung der gemeinsamen Gesellschaft in beiden Teilräumen des Landkreises ermöglichen“, heißt es da weiter. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: