Potsdam-Mittelmark: Lange Chortradition
In Nuthetal wird am Samstag zur 5. Soiree eingeladen
Stand:
Nuthetal - An eine lange Tradition gemeinsamen Singens in Bergholz-Rehbrücke wird zur nunmehr 5. Soiree des Mehrgenerationenhauses Nuthetal (MGH) am kommenden Samstag, dem 23. März, erinnert. Anlass ist der 125. Jahrestag der Gründung des Bergholzer Männergesangsvereins. Er war der erste Verein im Ort – erst fünf Jahre später wurde der Radfahrerverein „Condor“ gegründet. „Mit der Soiree wollen wir die reiche Chorgeschichte von Bergholz-Rehbrücke und deren Perspektiven aufzeigen“, so der Historiker Kurt Baller.
Moderiert von Hans-Joachim Finke werden am Samstag ab 17 Uhr fünf Chöre im Saal des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) auf der Bühne stehen. Mit Bedacht habe man den „Männerchor Einigkeit Caputh 1907“ eingeladen, so Baller, denn dieser war 1926 Gast der Bannerweihe in Bergholz (PNN berichteten). Auf eine lange Tradition blickt auch der 1925 gegründete Chor der Evangelischen Kirchengemeinde zurück. Nach der Wende schlief seine Arbeit kurzzeitig ein – jetzt wird wieder gesungen. Mitwirkende der Soiree sind auch die „singenden Bauarbeiter“ des Mehrgenerationenhauses, die Chorgemeinschaft Potsdam-Rehbrücke, die aus dem Chor des Ernährungsinstitutes hervorgegangen ist, und Sänger der Otto-Nagel-Grundschule. Karten gibt es im Vorverkauf im Nuthetaler MGH, Schlüterstraße 46, unter Tel. (033200) 55642 oder www.mehrgenerationenhaus-nuthetal.de. kau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: