zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Lebenstraum und Lust aufs Land Der Landkreis feilt

an einem grünen Image

Stand:

Potsdam-Mittelmark – Ob Sanddornspezialistin Christine Berger aus Petzow, der Werdersche Obstbauverein oder die Beelitzer Spargelbauern – viele Unternehmen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark werden auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin (18. bis 27. Januar) wieder zum großen Teil das Bild der Brandenburg-Halle 21a prägen. Kein anderer Landkreis ist dort so häufig vertreten – viele Landwirte und Lebensmittelproduzenten haben traditionell eigene Ausstellungsflächen gebucht oder nutzen zum Beispiel den Stand der Stadt Werder.

Nach der erfolgreichen Kampagne für den Deutschen Wandertag 2012 im Fläming will auch das Landratsamt in diesem Jahr unter dem Motto „Lebens(T)raum PM“ wieder für den mittelmärkischen Landstrich werben, kündigte die Marketing-Verantwortliche Helga Brandt an. Geplant ist unter anderem die Präsentation „Lust aufs Land“ am Stand des Deutschen Landkreistages in der Halle 4.2. Zudem können sich kleinere und mittlere Unternehmen gebührenfrei an einem Gemeinschaftsstand des Kreises präsentieren. Erzeugnisse aus der Biolandwirtschaft sind ebenso dabei wie Käse aus Töplitz oder Roggen-Spezialitäten von Bäcker Heino Fischer aus Groß Kreutz. Sorgsam hütet er die alten Rezepte seines Urgroßvaters, setzt aber auch auf innovative Produkte vor allem aus Roggen. Gemeinsam mit dem Institut für Getrteideverarbeitung hat er den körnigen Kraftwürfel aus 100 Prozent Roggen, ein spezielles Toastbrot und andere Spezialitäten entwickelt, die es in keinem Supermarkt gibt.

Künstler und Unternehmer des Kreises stehen am Mittwoch, dem 23. Januar, auf der Bühne der Brandenburg-Halle. Mit dabei sind unter anderem das Jugendblasorchester Ziesar, die Fercher Obstkistenbühne und Dagmar Frederick, die mit Beelitzern Kindern ein Spargellied einstudiert hat.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })