zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: LED-Laternen bestehen den Praxistest Dimmbare Lampen sollen in Teltow Strom sparen

Teltow - Den Test haben sie bereits bestanden: Mit modernen LED-Straßenlaternen will die Stadt Teltow künftig nachts deutlich mehr Strom sparen. Anwohner der Ganghofer- und Roseggerstraße konnten dazu in den vergangenen Wochen mehrere verschiedene LED-Leuchten testen.

Stand:

Teltow - Den Test haben sie bereits bestanden: Mit modernen LED-Straßenlaternen will die Stadt Teltow künftig nachts deutlich mehr Strom sparen. Anwohner der Ganghofer- und Roseggerstraße konnten dazu in den vergangenen Wochen mehrere verschiedene LED-Leuchten testen. Das teilte Stadtsprecherin Andrea Neumann mit. Der Gewinner des Tests – eine dimmbare und dadurch noch sparsamere Diodenleuchte – könnte nun auch in anderen Laternen im Stadtgebiet zum Einsatz kommen.

„Die LED-Testreihe brachte Licht ins Dunkel“, so Neumann. Für den Beleuchtungstest wurden an den schmalen Teltower Straßenabschnitten vier verschiedene LED-Leuchtmittel ausprobiert. Anwohner konnten die Lampen im Anschluss bewerten. Eine sei dabei komplett durchgefallen, sagt Lars Müller, Sachgebietsleiter des Bereiches Tiefbau und Grün im Rathaus. Die Lampe habe zu sehr in die Gärten gestrahlt statt auf die Straße. Gemeinsam mit den Anwohnern habe man sich dann auf einen Leuchtentyp geeinigt, der zudem mit einer 50-prozentigen Lichtstromreduzierung ab 22 Uhr ausgestattet sei. Um noch mehr Strom zu sparen, werden die LEDs dafür dann leicht gedimmt.

Teltow ist nicht die erste Kommune, die auf die modernen Diodenleuchten setzt. Auch in Stahnsdorf sind bereits einige Laternen damit ausgestattet, in Schwielowsee sollen künftig in Anliegerstraßen nur noch die sparsamen LEDs leuchten. Im Vergleich zur Quecksilberlampe wird damit nur etwa halb so viel Strom verbraucht – noch weniger, wenn sie zusätzlich gedimmt werden.

Kleinmachnow hingegen geht einen anderen Weg: Noch Ende vergangenen Jahres sprachen sich die Gemeindepolitiker dort gegen die LED-Laternen aus. Die Straßenbeleuchtung soll im Ort weiterhin mit Natriumdampflampen bestückt werden, die ein orangenes Licht auf den Asphalt werfen. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })