zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Lektion mit Ball

Deutsch-argentinische Interessengemeinschaft „Seitenwechsel“ organisiert Fußballturnier in Teltow

Stand:

Teltow - Für den 12-jährigen Nils hat sich ein Traum erfüllt: er wird am Wochenende seine Mannschaftskameraden vom Teltower Fußballverein 1913 wieder sehen. Zwei Jahre zuvor war Nils Familie in die argentinische Hauptstadt Buenos Aries gezogen, wo sein Vater in der deutschen Botschaft arbeitet. Der Abschied von seinem Fußballverein fiel dem damals 10-jährigen Teltower schwer. „Denn im Verein waren meine besten Freunde, fast so etwas wie eine Familie waren wir“, erzählte er gestern auf dem Sportplatz an der John-Schehr-Straße, auf dem am Wochenende ein internationales Kinderfußballturnier stattfinden wird.

Dass es mit dem Wiedersehen gleich ein Jahr später klappte, verdankt Nils seinem Vater Stefan Kreyenborg. Dessen gute Kontakte halfen, um den Teltower Fußballfreunden per Sponsoring den Hin- und Rückflug nach Argentinien zu finanzieren. Dort trafen sie bei einem Match auf Nils neue Mannschaftskameraden von der Goethe-Schule aus Buenos Aires, aber auch auf die Jugendmannschaft von C.A. River Plate, einer Jugendsportschule. Die Kicker von River Plate erwiesen sich als harte Gegner, nicht nur für die Teltower und Nils geriet gestern fast ein bisschen ins Schwärmen: „Die Argentinier gehen mit dem Ball sehr feinfühlig um und im Spielfluss tricksen sie ihre Gegner geschickt aus“.

Dreimal in der Woche trainieren die Jungs von River Plate und auch die Mannschaft der Goetheschule hat in den letzten Wochen eifrig trainiert, obwohl an manchen Tagen die Temperaturen bei 36 Grad im Schatten lagen. Gleich nachdem am Dienstag die beiden Mannschaften aus Buenos Aires zum Rückspiel in Teltow eintrafen, mussten trotzdem erst einmal ein paar Bälle über den Teltower Rasen rollen.

Auch eine Mannschaft aus Serbien Montenegro ist bereits eingetroffen. Insgesamt werden neun Mannschaften aus acht Ländern am Kinderfußballturnier teilnehmen, darunter Mannschaften aus Teltows Partnerstädten Gonfreville (Frankreich) und Zagan (Polen). Auch aus Ungarn, Litauen, Slowakei und Tschechien werden Jugendmannschaften erwartet. Zugesagt haben auch Mannschaften von Energie Cottbus, vom 1.FC Union Berlin, dem RSV Kleinmachnow und der International School Berlin.

Da das Turnier, das am Samstag und Sonntag jeweils um 9 Uhr beginnt, im Schatten der Weltmeisterschaften stattfindet, wollen die jungen Kicker auch ein wenig WM-Atmosphäre in Deutschland schnuppern. Torsten Schwieger, Trainer beim Teltower Fußballverein, ist gleichzeitig Mitglied der deutsch-argentinischen Interessengemeinschaft „Seitenwechsel“, die für die spielfreie Zeit ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisierte. So werden die jungen Kicker heute von der Tribüne des Berliner Sony-Centers auf der Großleinwand das Spiel Argentinien gegen Niederlande sehen können. Neben Stadtrundfahrten durch Potsdam und Berlin ist auch eine Dampferfahrt über die Havelseen im Programm.

Das Wichtigste aber sei, dass sich die jungen Fußballer kennen lernen, verweist Stefan Kreyenborg darauf, dass das Turnier „eine praktische Lektion in Sachen Völkerverständigung vermittle“. Deshalb werde nicht nur die Siegermannschaft sondern auch jede andere mit einem Pokal und mit Medaillen nach Hause fahren können. Kirsten Graulich

Vorrundenspiele der Gruppen A und B am Samstag ab 9 Uhr auf dem Sportplatz an der John-Schehr-Straße, am Sonntag finden von 9 bis 11 Uhr Platzierungsspiele statt und das Finale beginnt ca. 12.30 Uhr. Eintritt 1 Euro (ab 1,60 m Körpermaß).

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })