zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Lesung zu Stadtchronik „Teltowgraphie“

Teltow - Im Rahmen einer Lesung im Bürgerhaus Teltow wird am morgigen Dienstag ab 18 Uhr der zweite Teil eines handschriftlichen Manuskriptes des Pfarrers Johann Christian Jeckel (1672–1737) vorgestellt. Dessen Chronik der Stadt Teltow („Teltowgraphie“) bestehe aus einem „weltlichen“ und einem „kirchlichen“ Teil, teilte die Stadt mit.

Stand:

Teltow - Im Rahmen einer Lesung im Bürgerhaus Teltow wird am morgigen Dienstag ab 18 Uhr der zweite Teil eines handschriftlichen Manuskriptes des Pfarrers Johann Christian Jeckel (1672–1737) vorgestellt. Dessen Chronik der Stadt Teltow („Teltowgraphie“) bestehe aus einem „weltlichen“ und einem „kirchlichen“ Teil, teilte die Stadt mit. Die mit Quellen belegten Überlieferungen in der Chronik umfassen den Zeitraum vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis 1735. Den Schwerpunkt des Manuskripts bildet die Kirchengeschichte von Teltow.

Präsentiert wird „Die Teltowgraphie“ von Frank-Jürgen Seider und Klaus Neitmann. Seider ist Heimatforscher und im Kirchenarchiv Teltow tätig. Neitmann ist Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und Herausgeber des Bandes. Der Eintritt ist frei. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })