zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Liberale Kandidaten-Kür

Auch Wasser- und Abwasser-Initiative will parlamentarisch wirken

Stand:

Auch Wasser- und Abwasser-Initiative will parlamentarisch wirken Bergholz-Rehbrücke. Der FDP-Ortsverband Nuthetal tritt bei der Wahl für die neue Gemeindevertretung mit einer eigenen Kandidatenliste an. Demnach werden die Diplomphilologin Silke Mros als Spitzenkandidatin, der Bauingenieur Ingo Detje auf Listenplatz zwei, Jörg Rudolf, Diplomingenieur für Elektronik, die Umweltwissenschaftlerin Susanne Wolff und Frank Roick (Geschäftsführer) auf den nächsten Plätzen für den erst Ende Juni gegründeten Ortsverband ins Rennen gehen. Zugleich wollen sich die Liberalen mit ihrem Wahlprogramm „Stark vor Ort“ zeigen. Leitlinie der liberalen Arbeit soll dabei die Integration von Fahlhorst, Nudow, Philippsthal, Saarmund und Tremsdorf in die neue Gemeinde Nuthetal sein. „Zwar muss das Zusammenwachsen der Ortsteile gefördert werden, aber die kulturelle und soziale Eigenständigkeit der Ortsteile sollen dabei erhalten bleiben“, heißt es im Entwurf zum Wahlprogaramm. Dabei gehe es insbesondere um höhere Prioritäten für den innerörtlichen Straßenausbau mit mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung bei der Ausbauplanung. „Wir wollen auch die geplante Ortsumgehung Potsdam mit Havelüberquerung bekämpfen, denn wir befürchten unzumutbare Auswirkungen auf den innerörtlichen Verkehr und halten die Zerstörung wertvoller Landschaftsschutzgebiete für völlig inakzeptabel“, schreibt Ortsverbandsvorsitzender Ulrich Wilke weiter. Auch der Interessenverein Wasser-Abwasser Nuthetal, der vor vier Jahren gegen die vom Abwasserzweckverband Mittelgraben erhobene Grundgebühr für private Klärgruben gegründet wurde, will sich an der Kommunalwahl beteiligen. Das beschlossen die Mitglieder einstimmig auf ihrer Vereinssitzung am Mittwochabend im Alten Heizhaus Rehbrücke. Zwei Interessensbekundungen für eine Kandidatur liegen bereits vor, derzeit sucht man in den eigenen Reihen nach weiteren Bewerbern. „Wir haben immerhin 130 Mitglieder und viele Sympathisanten, das ist ein großes Wählerpotenzial“, sagte Vereinsvorsitzender Heinrich Petzold den PNN. Sollten sich nicht wenigstens vier Mitglieder bereit erklären, könne sich der Verein auch an der Liste der Mitte August in Nudow gegründeten Wählergruppe „Bürger Ortsteile Nuthetal“ (BON) beteiligen. „Dort finden wir in vielen Punkte unsere Interessen vertreten“, so Petzold. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })