zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Licht für Pendler in Neuseddin Behelfsparkplatz am Bahnhof erhält Laternen

Seddiner See - Demnächst soll es mehr ordentliche Parkplätze am Bahnhof Seddin geben, kündigte der Neuseddiner Ortsbürgermeister Uwe Fanselow gestern nach einer Sitzung des Ortsbeirates an. Der bereits existierende Park&Ride-Platz vor dem Seddiner Bahnhof platze bereits aus den Nähten.

Stand:

Seddiner See - Demnächst soll es mehr ordentliche Parkplätze am Bahnhof Seddin geben, kündigte der Neuseddiner Ortsbürgermeister Uwe Fanselow gestern nach einer Sitzung des Ortsbeirates an. Der bereits existierende Park&Ride-Platz vor dem Seddiner Bahnhof platze bereits aus den Nähten. Zusätzlich hergerichtet werde nun bis zur dunklen Jahreszeit der in Bahnhofsnähe im Waldgebiet liegende Behelfsparkplatz – wie vom Ortsbeirat bereits vorgeschlagen. Der Parkplatz erhalte Holzeinfriedungen und Laternen, die den Weg bis zum Bahnhof ausleuchten. Bisher mussten die Pendler entweder im Dunkeln vom Behelfsparkplatz zum Bahnhof laufen oder – wenn sie im Ort geparkt hatten – zu Fuß durch die rund 300 Meter lange, unansehnliche Eisenbahnunterführung.

Laut Fanselow habe sich der Ortsbeirat auch mit der geplanten Bauschutt-Recycling-Anlage eines Bauunternehmers in Neuseddin befasst. Einige Anwohner befürchten eine Staub- und Lärmbelästigung, da sich der Platz dicht hinter einem Wohngebiet befindet. Die Verwaltung habe geäußert, es liege noch kein Gewerbeantrag vor. Vorerst müsse die Zuwegung, die über die alte Panzerstraße durch den Wald führen soll, für Schwerlaster von der Forstverwaltung genehmigt werden. Zusätzlich müsse eine Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgen, da das Areal noch als Bahngelände ausgewiesen sei. „Ich rate den Anwohnern, sich auf dem Laufenden zu halten“, so Fanselow. Auch der Ortsbeirat werde sich zu gegebener Zeit erneut mit dem Thema beschäftigen.pm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })