zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Lichtblicke am Ruhlsdorfer Platz

Sanierung weitere WGT-Wohnblöcke kurz vor Abschluss

Stand:

Sanierung weitere WGT-Wohnblöcke kurz vor Abschluss Teltow. Bald werden am Ruhlsdorfer Platz die Hüllen fallen. Dann wird der Wohnblock Berliner Straße 1-5 nicht nur mit einer neuen Farbfassade die Blicke auf sich ziehen, sondern auch die lichte Transparenz verglaster Balkone. Nach Jahn-, Zehlendorfer und Mahlower Straße beweist die Wohnungsbaugesellschaft Teltow (WGT) nun erneut, was aus ehemaligen DDR-Wohnblöcken zu machen ist. Deutlich größer wurden die Balkone , deren Scheiben bei Bedarf zur Seite geschoben, als offener Balkon oder als Wintergarten genutzt werden können. Die Wohnungsgrößen von Einraum- (35 Quadratmeter)-, Zweiraum- (55 Quadratmeter) und Dreiraumwohnungen (65 Quadratmeter) blieben erhalten. Teilweise wurden Armaturen und Sanitäranlagen ausgewechselt. Alle Türen und Fenster sind neu. Noch rund 20 Wohnungen sind frei, die ab Oktober bezogen werden können. Aber auch im Erdgeschoss sind noch Läden- und Gewerberäume zu haben, die variabel gestaltet werden können. Die Ladenzone erhält zudem ein Vordach mit Werbefront und an den Seiten einen Laubengang. Parkplätze für Mieter und Kunden werden vorgehalten. Auch für Rollstuhlfahrer sind die Geschäfte barrierefrei zugänglich. Die Grünfläche ringsum wird neu gestaltet, um zum Verweilen einzuladen. Das Wohn- und Geschäftshaus ergänzt mit dem gegenüberliegenden Gebäude an der Zehlendorfer Straße den attraktiven Eingang zur Altstadt. Mit der neuen S-Bahnanbindung wird diese Wohnlage künftig noch attraktiver werden, da auch viele andere zentrale Punkte der Stadt von hier aus fußläufig erreichbar sind und Berlin Zehlendorf sogar in fünf Minuten. Außerdem bestehen gute Busanbindungen in alle Richtungen. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })