Potsdam-Mittelmark: Lutz Rathenow liest morgen in Werder
Werder - Der Schriftsteller Lutz Rathenow stellt am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Werder, Brandenburger Str. 1a, sein Buch „Ost-Berlin – Leben vor dem Mauerfall“, eine Liebesgeschichte aus dem heutigen Berlin, und neue Fußballgedichte vor.
Stand:
Werder - Der Schriftsteller Lutz Rathenow stellt am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Werder, Brandenburger Str. 1a, sein Buch „Ost-Berlin – Leben vor dem Mauerfall“, eine Liebesgeschichte aus dem heutigen Berlin, und neue Fußballgedichte vor. „Ost-Berlin – Leben vor dem Mauerfall“ nennt sich der im Jaron Verlag aufgelegte Band mit einem amüsant informativen Prosapuzzle Lutz Rathenows und den Fotos von Harald Hauswald. „Das 1987 in München erstmals publizierte Gemeinschaftsprojekt war gleichzeitig Beleg einer lustvoll gelebten Ost-Identität und Ausdruck oppositionellen Verhaltens gegen den Staat. Das Buch ist immer noch eine Liebeserklärung an Berlin“, heißt es in der Ankündigung der Bibliothek. Natürlich war der Band 1987 in der DDR verboten. Aus einem neuen Manuskript mit Liebesgedichten liest Lutz Rathenow in Werder zudem einen Text über eine Sieben-Sekunden-Beziehung und aus dem im nächsten Jahr erscheinenden Gedichtband neue Fußballgedichte. Zu dieser Veranstaltung laden die Konrad-Adenauer-Stiftung, Der Buchladen und die Bibliothek ein. Die Bücher des Autoren können nach der Veranstaltung gekauft und von Rathenow signiert werden.
Zusätzlich liest Lutz Rathenow bereits um 10 Uhr vor Grundschülern der 1.Klassen der Karl-Hagemeister-Schule aus seinem Gedichtband für Kinder „Der Himmel ist heut blau“. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: