Potsdam-Mittelmark: Maia bezuschusst Lohnkosten
Projekt „JobPerpektive“ für schwer Vermittelbare
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Im Rahmen des Bundesprojektes „JobPerspektive“ ist der erste Langzeitarbeitslose im Landkreis Potsdam-Mittelmark in ein Beschäftigungsverhältnis vermittelt worden. Den Arbeitsvertrag konnte der Waldpflegebetrieb Paul Henkel zum 1. April abschließen, teilte die Maia-Agentur mit. Im Zuge des Projektes wird Arbeitgebern – zunächst für zwei Jahre – ein Lohnzuschuss bis zu 75 Prozent gewährt. Voraussetzung: Sie müssen eine Person mit „verschiedenen Vermittlungshemmnissen“ einstellen. Die Maia kann mit diesem neuen Instrument zur Integration von Langzeitarbeitslosen in diesem Jahr etwa 165 Fälle fördern, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Rund 1,5 Millionen Euro würden bereit stehen, um dauerhafte Einstellungen in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse zu erreichen. Paul Henkel, Inhaber des Waldpflegebetriebes Treuenbrietzen, hat als erster Betrieb zugegriffen und einen regulären Arbeitsplatz geschaffen. Eine Reihe weiterer Anfragen aus dem kommunalen und gewerblichen Bereich liege der Maia bereits vor. Im Einzelfall prüft sie, ob geeignete Bewerber vorhanden sind, deren Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt binnen 24 Monaten wegen bestehender Einschränkungen unwahrscheinlich ist. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: