Potsdam-Mittelmark: Maia hilft zur Erntesaison
Jede fünfte Saisonkraft schaffte Sprung in festen Job
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Landwirte aus Potsdam-Mittelmark bereiten nun ihre Personalplanung für das Erntejahr 2010 vor. Sie werden dabei wie in den vergangenen Jahren von der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit (Maia) unterstützt. Die seit fünf Jahren bewährte Zusammenarbeit wird auch in dieser Saison fortgesetzt, teilte die Maia in einer Pressemitteilung mit. Als Partner prüft das Potsdamer Unternehmen „Agro Time“ in Informationsveranstaltungen körperliche Voraussetzungen und Motivation der Bewerber. „Alles geschieht auf freiwilliger Basis“, betont Projektleiter Dirk Johl von „Agro Time“.
Sein Team vermittelt die Saisonarbeitskräfte erfolgreich in bis zu 40 landwirtschaftliche Unternehmen der Region Potsdam-Mittelmark, organisiert Fahrgemeinschaften, betreut und unterstützt die Erntehelfer ebenso wie die Landwirte bei bürokratischen Aufgaben. Damit konnten, so Johl, in den vergangenen Jahren die Vorurteile der Landwirte gegenüber Saisonarbeitskräften aus der Region ausgeräumt werden. Oft würde sich durch nahtlose Weiterbeschäftigung Arbeit für neun Monate ergeben. Dabei gehört neben den reinen Tätigkeiten als Erntehelfer auch der Verkauf, Jobs im Lager sowie als Kraftfahrer. Zu den Fahrkosten zum Arbeitsort zahlt die Maia einen Zuschuss.
Viele arbeitslose Mittelmärker sehen das als Chance. Nach Angaben der Maia haben in den vergangenen Jahren rund. 20 Prozent der Saisonarbeitskräfte sogar den Sprung in feste Arbeit außerhalb der Saison geschafft. wh
Infos zu Konditionen der Erntejobs bei „Agro Time“, Tel. (0331) 740 4260
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: