HINTERGRUND: SANDDORN: Mann und Frau
Fünf Hauptsorten wachsen derzeit auf den Sanddornfeldern rund um Werder (Havel). Sie unterscheiden sich unter anderem im Zeitpunkt ihrer Reife sowie in den Verwendungsmöglichkeiten.
Stand:
Fünf Hauptsorten wachsen derzeit auf den Sanddornfeldern rund um Werder (Havel). Sie unterscheiden sich unter anderem im Zeitpunkt ihrer Reife sowie in den Verwendungsmöglichkeiten. So eignet sich die in der DDR entwickelte Sorte Hergo besonders für die Saftherstellung, Leikora wird zu Likör verarbeitet. Zudem gibt es beim zweihäusigen Sanddorn männliche Pollenspender zur Befruchtung und rein weibliche Ertragssorten. Zur Windbestäubung wird auf neun weibliche Pflanzen in der Regel eine männliche gestellt. Zur Ernte werden die Zweige abgeschnitten und schockgefrostetet, um dann die festsitzenden Beeren abschlagen zu können. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: