zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehr als 15 gemütliche Minuten

Tagesbetreuung von Beelitzer Förderschülern jetzt in renovierten Räumen

Stand:

Beelitz - Nancy und Jacqueline führen stolz durch die vielen frisch gemalerten und renovierten Räume, darunter der Hausaufgabenraum, der Spielraum und der Tanzraum ... Die ganze Etage im zweiten Stock der Beelitzer Virchowstraße 100 ist neu und hell und in fröhlichen Farben zur Übergabe bereit. Längst vor Ankunft der offiziellen Gäste haben die Kinder, die tagtäglich von Montag bis Freitag immer nach ihrem Unterricht mit Spezialfahrzeugen hierher gefahren werden, Besitz genommen von der Einrichtung. Das Schulverwaltungsamt hat Mittel und Wege gefunden, ein schönes Tageszuhause für die fast dreißig Kinder der Beelitzer Förderschule und ihre drei Erzieherinnen zu schaffen.

Sandra Husemann, die pädagogische Leiterin der Einrichtung, bezeichnet die Renovierung als Meilenstein in der Entwicklung von der Tagesschule von einst zur ganzheitlichen Betreuung von heute. Fast hätte die Einrichtung wegen der allgemeinen Sparzwänge auf der Streichliste gestanden, inzwischen hat sich die „JOB SpielWerk gGmbH“ als Träger gefunden. Rechtzeitig haben auch die Eltern ihren gesetzlichen Anspruch auf Betreuung ihrer Kinder angemeldet, so dass jetzt eine liebevoll eingerichtete und geführte ganzheitliche Förderung von Kindern der ersten bis zur sechsten Klasse angeboten werden kann.

Die Kinder werden nach dem Unterricht in die Virchowstraße gefahren, ab halb zwölf kommen sie, dann gibt es Mittag. Die verhaltensauffälligen Kids erhalten in kleinen Gruppen eine mit Augenmaß, Liebe und Sorgfalt erarbeitete Betreuung und Begleitung, die es ihnen ermöglicht, Selbstvertrauen und soziales Verhalten spielerisch zu erlernen.

Da diese Kinder ausnahmslos stark auf Stress reagieren und der schulische Alltag mehr als genug davon bietet, hat Susanne Husemann mit ihren beiden Mitarbeiterinnen beispielsweise die „gemütlichen fünfzehn Minuten“ erfunden, in denen körperliche und seelische Entspannung geboten wird, Ruhe und Bewegung wechseln und auch Geschichten vorgelesen werden. Die Kinder nehmen diese Viertelstunde gerne an. Aber auch die schulische Begleitung kommt nicht zu kurz, das Hausaufgabenzimmer ist separat und lässt Konzentration zu.

Susanne Husemann ist zusammen mit einer Mitarbeiterin von Beruf Sonderpädagogin, eine weitere Kraft ist Erzieherin. Die drei vollbringen immer wieder kleine Wunder, wenn sie trotz Teilzeitanstellung und verschiedener Ankunftszeiten der Kinder von Montag bis Freitag eine abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung planen und sichern. „Für jedes Kind, das eine Förderschule besucht, ist dieser Betreuungsservice inklusive. Die Finanzierung erfolgt über die Kommunen.“

Auf die Frage, was sie sich wünsche, antwortet Husemann spontan. „Wir möchten im Sommer allen Kindern eine Woche Ferienfreizeit organisieren, dafür benötigen wir Hilfe. Die Kinder kommen fast alle aus sozial schwachen Familien, da ist einfach kein Geld übrig.“ Susanne Husemann bittet, sich an sie zu wenden, damit Geld, Hilfe und Unterstützung organisiert werden können.

Inzwischen hat sich eine ganze Schar Kinder um Husemann versammelt und schiebt und zerrt sie in einen großen freundlichen Raum, sie lässt es lachend geschehen und alle lassen sich gemeinsam auf das große Lümmelsofa plumpsen.

Kontakt: Susanne Husemann über Telefon (033 204) 34210 in Beelitz, Virchowstraße 100

Magda Gressmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })