zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehr Bestattungen auf Südwestkirchhof

Stahnsdorf - Die Bestattungszahlen auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf steigen auch in diesem Jahr. „Berlins größter und bedeutendster Friedhof gewinnt wieder an Bedeutung, so dass 17 Jahre nach dem Mauerfall auch die Berliner den Südwestkirchhof wieder intensiv als Bestattungsplatz nutzen“, so Kirchhofsverwalter Olaf Ihlefeldt.

Stand:

Stahnsdorf - Die Bestattungszahlen auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf steigen auch in diesem Jahr. „Berlins größter und bedeutendster Friedhof gewinnt wieder an Bedeutung, so dass 17 Jahre nach dem Mauerfall auch die Berliner den Südwestkirchhof wieder intensiv als Bestattungsplatz nutzen“, so Kirchhofsverwalter Olaf Ihlefeldt. Gründe für diesen Wandel seien auch die alternativen Bestattungsmöglichkeiten, wie die Bestattung unter Bäumen oder auf kunsthistorisch wertvollen Grabplätzen. Auch Menschen des öffentlichen Lebens würden sich nach einer Besichtigung des Kirchhofs zur Einrichtung von Familiengrabstätten entscheiden. Dazu gehören neben anderen die Familie von Otto Graf Lambsdorff oder die der Berliner Schauspielerin Edda Leesch.

Ihlefeldt: „Der Südwestkirchhof Stahnsdorf nimmt dadurch wieder seine ursprünglich Bestimmung wahr, ein Ort der würdigen Bestattung zu sein, aber auch ein Ort der Kultur und des Lebens.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })