zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehr Geld für Teltows Marketing

Zahlreiche Ideen für neue Tourismus-Projekte

Stand:

Teltow – Die Angebotspalette von Teltows Tourist-Information und Stadtmarketing ist breiter geworden. Neben touristischen Dienstleistungen wie Wanderkarten, Reiseliteratur und einem kundenfreundlichen Ticketservice konzentriert sich das Team von Stadtmarketing-Chef Andreas Gröschl zunehmend auch auf regionale Veranstaltungen. So lief erstmals in diesem Jahr das Frühlingsfest unter der Regie des Stadtmarketings, ebenso der traditionelle Rübchenanstich und das Rübchenfest in Ruhlsdorf.

Die Festorganisation umfasst ein Komplettpaket von der Planung des Programmablaufs über die Pressearbeit bis zur Sponsorenakquise. Für die Jüngsten werden zudem Veranstaltungen unter dem Label „Kinder Tourist Information“ angeboten, um besonders die Erzieherinnen und Lehrer in Kindertagesstätten und Schulen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie können mit ihren Kita-Gruppen und Schulklassen beispielsweise Kreativnachmittage besuchen oder im Heimatmuseum das Interesse für die eigene Stadt wecken.

Damit auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien teilnehmen können, soll das Angebot weiterhin kostenfrei bleiben. Hier jedoch liegt das Problem. Bislang sei das Stadtmarketing bei vielen Projekten in Vorleistung gegangen, sagte Andreas Gröschl den PNN. Mit der steigenden Zahl der Projekte sei das aber nicht mehr möglich. Eine Reihe von Projekten könne außerdem nicht geplant werden.

Unterstützung erhofft sich Gröschl nun von den Stadtverordneten, die heute im Hauptausschuss über eine Erhöhung des bisherigen Etats abstimmen wollen. Bislang betrug der städtische Zuschuss jährlich 50 000 Euro. Um die neuen Leistungsangebote abdecken zu können, wäre aber ein Zuschuss von 120 000 Euro nötig. Laut Plan betragen die gesamten Kosten für „Basis- und Sonderleistungen“ 273 300 Euro. Die Differenz von 153 300 Euro soll über Sponsoren und Fördermittel finanziert werden.

Geplant ist für 2009 eine Plakatkampagne, um eine größere Identität mit der Region zu schaffen. Neubürger sollen Begrüßungsmappen mit Informationen über Teltow und die Region erhalten. Außerdem ist ein „Touristenführer Teltow – Kleinmachnow – Stahnsdorf“ vorgesehen. Im Vorfeld soll eine Bedarfsermittlung und Kontaktaufnahme zu touristischen Leistungsträgern der Region erfolgen. Auch dem winterlichen Stadtbild will die Tourist Information zu neuem Glanze verhelfen und die Altstadt mit einer einheitlichen Weihnachtsbeleuchtung ausstatten. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })