zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehr Raum für Kunst

Kreismusikschule sucht Objekt in Teltow

Stand:

Teltow - Die Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ am Kleinmachnower Weinberg hat schon seit längerer Zeit Raumprobleme und daher auch eine lange Warteliste. Vor allem Teltower Kinder seien davon besonders betroffen, erklärte Carla Weber (CDU) auf der Sitzung der Stadtverordneten am Mittwoch. Nach ihrer Information können rund 300 Teltower Kinder an der kreislichen Musikschule nicht aufgenommen werden, weil im Nachbarort keine weiteren Kapazitäten verfügbar sind. Weber regte an, zu prüfen, ob die Stadt eigene Räumlichkeiten bereitstellen kann, um auch Teltower Kindern Musikunterricht zu ermöglichen.

Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) sagte in der Sitzung, man habe der Kreismusikschule bereits ein Angebot unterbreitet, das diese jedoch abgelehnt habe. Er hoffe nun, dass die freie Wirtschaft der kreislichen Einrichtung einen Vorschlag unterbreiten könne.

Den PNN bestätigte der Leiter der Kreismusikschule, Michael Goldammer, dass rund 300 Schüler auf der Warteliste stehen. Allerdings seien das nicht nur Teltower, sondern auch Kleinmachnower und Kinder aus anderen Orten des Kreises. Seit einem Jahr bemühe sich die Kreismusikschule, dem Mangel an Räumen zu begegnen und versuche daher in Teltow, eine Zweigstelle einzurichten. Bürgermeister Schmidt habe ihnen das ehemalige Stadthaus an der Potsdamer Straße zum Kauf angeboten, sagte Goldammer. „Aber wir wollten eigentlich nur vier bis fünf Räume auf Mietbasis.“ Besonders die benachbarte Bürgel-Schule hatte der Leiter der Kreismusikschule dabei im Auge. Doch das sei nicht möglich, da die Stadt dieses Gebäude inzwischen an die Hoffbauer-Stiftung vermiete hat, die hier zum nächsten Schuljahr ein evangelisches Gymnasium eröffnet. Auch eine Nachfrage im Bürgerhaus in der Ritterstraße sei nicht erfolgreich gewesen.

Lediglich eine Offerte habe es aus der Wirtschaft gegeben: die Fabrikanten-Villa „Biomalz“ in der Isererstraße. Zwar entspreche der Preis für das Mietangebot seinen Vorstellungen, sagte Goldammer Aber das Objekt liege ungünstig am Rande der Stadt, ihm wäre die Altstadt lieber. Für die Biomalz-Villa spreche allerdings die Vision des Eigentümers, dort ein kulturelles Zentrum zu errichten. Entschieden sei aber noch nicht, ob die Kreismusikschule das Angebot annehme oder ablehne, sagte Goldammer gegenüber den PNN. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })