zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehr Service auf der Schiene

Seit gestern fährt die Märkische Regiobahn auf der Strecke Wannsee–Michendorf–Jüterbog

Stand:

Potsdam-Mittelmark/Potsdam - Mit kostenlosen Schnupperfahrten gab die private Veolia Verkehr GmbH gestern ihren Einstand auf der bisherigen DB-Regionalbahnstrecke 33 Wannsee-Michendorf- Beelitz/Stadt-Jüterbog. Viele Fahrgäste kamen, um die neue, blau-weiß-gelbe Märkische Regiobahn (MR) zu testen und sich mit Sekt und Glühwein verwöhnen zu lassen. Dazu gab es Live-Musik und kleine Präsente vom Weihnachtsmann. Geschenke werden ab heute in der MR33 zwar nicht mehr verteilt, doch guter Service und Kontakt zum Kunden sollen die Regel bleiben. Im Gegensatz zur Deutschen Bahn setzt der private Betreiber auf Kundenbetreuer in jedem Regionalzug. Sie verkaufen Fahrkarten ohne Aufschlag, geben Informationen, und bieten heiße und kalte Getränke an. Der Kaffee kostet einen Euro, der Tee 60 Cent.

Interessanter wird die Strecke vor allem auch durch die neue Fahrplangestaltung. Alle Züge der MR 33 werden wieder auf allen zwölf Bahnhöfen zwischen Wannsee und Michendorf halten. Bisher fuhren die Triebwagen teilweise ohne Halt durch die Bahnhöfe Medienstadt Babelsberg, Potsdam-Rehbrücke und Wilhelmshorst (PNN berichteten).

Die MR 33 verkehrt montags bis freitags stündlich zwischen Wannsee und Beelitz und bedient bis Michendorf die selben Bahnhöfe wie der Regionalexpress 7 der Deutschen Bahn. Dadurch soll es auf dieser Strecke wieder annähernd einen Halbstundentakt geben. Im Zwei-Stunden-Takt verkehrt der MR33 zwischen Beelitz und Jüterbog sowie an den Wochenenden zwischen Wannsee und Beelitz. In Wannsee wurden jetzt längere Übergangszeiten eingeplant, um die Anschlüsse in die Berliner Innenstadt abzusichern. Damit wird der MR 33 eine interessante Alternative für Berufspendler.

Aber auch für Ausflügler sei der MR 33 zu empfehlen, sagte SPD-Landtagsfraktionschef Günter Baaske gestern vor der „Jungfernfahrt“. Die Linie führt von Berlin direkt in die Spargelfelder, den Naturpark Nuthe-Nieplitz und zum Fläming-Skate nach Jüterbog.

In den Zügen der MR 33 gelten die Tarife des VBB. Eine Einzelfahrt von Michendorf nach Wannsee kostet zum Beispiel 2,40 Euro, eine Tageskarte zwischen Wannsee und Beelitz 7,60 Euro. Für Ausflüge mit der Familie oder in größeren Gruppen ist mitunter das Brandenburg-Ticket oder das Schöne-Wochenend-Ticket die günstigste Variante.

Neben der MR 33 bedient Veolia seit gestern auch die MR 51 zwischen Brandenburg/Havel und Rathenow. Für beide Strecken habe man 15 neue Mitarbeiter vor allem als Kundenbetreuer in den Zügen eingestellt, sagte Veolia-Marktregionsleiter Jan Bleis gestern. Auch Matthias Stoffregen vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg betonte: „Wir freuen uns, dass sich die Märkische Regiobahn im Vergabevefahren für beide Strecken verpflichtet hat, in allen Zügen Kundenbetreuer einzusetzen.“

Viele der offiziellen Gäste testeten gestern die neue Verbindung, fuhren von Wannsee nach Wilhelmshorst und von dort aus mit dem Gegenzug zurück. Über die neuen Fahrzeiten gab es auf dem Bahnsteig in Wilhelmshorst jedoch noch keine Auskünfte. Die Deutsche Bahn AG hatte es nicht geschafft, die seit gestern geltenden neuen Fahrpläne pünktlich auszuhängen. Hagen Ludwig

Weitere Infos und Fahrpläne unter www.veolia-verkehr.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })