Potsdam-Mittelmark: Mehr Straftaten in Zügen zum Baumblütenfest
Werder (Havel) - Obwohl die Zahl der Menschen, die mit der Bahn zum Baumblütenfest nach Werder gereist sind, weitgehend gleich geblieben ist, ist die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wie die für die Bahn zuständige Bundespolizei am gestrigen Montag in ihrer Abschlussmitteilung zum am Sonntag beendeten Fest mitteilte, gab es in den neun Tagen insgesamt 92 Straftaten.
Stand:
Werder (Havel) - Obwohl die Zahl der Menschen, die mit der Bahn zum Baumblütenfest nach Werder gereist sind, weitgehend gleich geblieben ist, ist die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wie die für die Bahn zuständige Bundespolizei am gestrigen Montag in ihrer Abschlussmitteilung zum am Sonntag beendeten Fest mitteilte, gab es in den neun Tagen insgesamt 92 Straftaten. Im Vorjahr waren es 59. Hauptsächlich seien es alkoholbedingte Straftaten gewesen, wie Polizeisprecher Jens Schobranski sagte. Etwa ein Drittel seien Gewaltdelikte gewesen. Ungewöhnlich hoch ist die Zahl der Straftaten allerdings nicht, im Jahr 2015 wurden von der Bundespolizei 105 registriert.
Am ersten und letzten Tag des Festes ist es Schobranski zufolge zu Personenunfällen gekommen. Am 29. April geriet eine Frau im Potsdamer Hauptbahnhof beim Aussteigen zwischen den Zug und die Bahnsteigkante. Am Sonntag verletzte sich ein 18-Jähriger am Kopf, als er in Werder über ein Gitter springen wollte, dabei gegen einen Waggon prallte und im Gleisbett landete.
Während die Zahl der Bahnfahrgäste mit mehr als 71 000 Anreisenden weitestgehend stabil blieb, sprach Jan Lehmann, Geschäftsführer der Weissen Flotte Potsdam, nur von einem „mäßigen Erfolg“. Genaue Fahrgastzahlen von den Schiffen würden zwar erst in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen. Besonders unter der Woche habe man sich aber mehr Fahrgäste gewünscht.
Die Busse nach Werder waren hingegen besser genutzt als im Vorjahr, wie der Geschäftsführer der mittelmärkischen Busgesellschaften, Hans-Jürgen Hennig, den PNN sagte. Besonders am ersten Wochenende hätte sich die Fahrgastzahl von Belzig kommend verdoppelt, auch auf der Linie von Potsdam und den Rundfahrten über die Plantagen seien mehr Menschen unterwegs gewesen. Konkrete Zahlen nannte Hennig allerdings nicht. eb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: