Potsdam-Mittelmark: Mehr Touristen in Werder Gästezahl um
16,5 Prozent gestiegen
Stand:
Werder (Havel) - Werder wird als Touristenstadt immer beliebter: Die Zahl der Gästeankünfte ist in diesem Jahr um 16,5 Prozent gewachsen. Sie stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (bis September) von 41 554 auf 48 435. Gestiegen ist auch die Aufenthaltsdauer: Statt 3,2 Tagen blieben die Gäste in diesem Jahr im Schnitt 3,35 Tage. Das bedeutet in diesem Jahr 162 312 Gästeübernachtungen. Die Zahlen stammen vom Landesamt für Statistik, erfasst sind dabei nur Beherbergungsbetriebe mit mehr als acht Betten, wie Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) betont. Er rechnet damit, dass die tatsächliche Übernachtungszahl doppelt so hoch ist. Es gäbe ein hohes Potential an Privatzimmern, Ferienwohnungen und Ferienhäusern (404 Betten), die nicht statistisch erfasst sind. Zudem sei das Potenzial von Marinen und Campingplätzen nicht zu unterschätzen. Weitere Zahlen stimmen den Bürgermeister optimistisch, was die touristische Zukunft angeht: Am Wasserwanderrastplatz in der Altstadt übernachteten zwischen April und Oktober rund 1500 Gäste in 585 Booten. In der Touristeninformation wurden rund 6500 Gäste begrüßt und 3000 Anrufe entgegengenommen. In Werders Museen wurden in diesem Jahr 14 433 Besucher gezählt – Spitzenreiter ist das Ziegeleimuseum mit 5980 Besuchern, gefolgt vom Mühlenmuseum (3665) und dem Zweiradmuseum (3046). Die Anzahl der Tagesausflügler wird von der Stadtverwaltung auf 1,2 Millionen geschätzt. Die Stadt setzt besonders auf Wasser- und Fahrradtourismus und will mit anderen Havelanrainern die Potsdamer und Brandenburger Havelseen zu einem überregionalen Touristenziel entwickeln. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: