Potsdam-Mittelmark: Michendorf als idealer Bahn-Knoten
Gemeinden begrüßen IHK-Verkehrskonzept
Stand:
Michendorf / Nuthetal - Direkte Verbindungen von den Bahnhöfen Michendorf und Saarmund zum Berliner Hauptbahnhof und nach Schönefeld: Das sind zwei Prämissen des kürzlich von der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Potsdam vorgestellten Bahnkonzepts. Gestern signalisierten die Bürgermeisterinnen von Michendorf und Nuthetal, Cornelia Jung (parteilos) und Ute Hustig (Linke), dafür ihre volle Unterstützung. Beide Kommunen würden von der Umsetzung des Konzeptes profitieren, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Zentrales Ziel des IHK-Alternativkonzeptes ist eine schnelle Anbindung Golms an den Großflughafen BBI und die Berliner Innenstadt (PNN berichteten). Dabei hat Verkehrsexperte Dieter Doege auch alternative Linienführungen für die Regionalbahnen 22 und 23 vorgeschlagen. Im Gegensatz zu den bisherigen Plänen des Landesverkehrsministerium soll Michendorf dabei eine direkte Verbindung nach Schönefeld behalten. Und nicht nur das: Michendorf müsste laut IHK-Studie zu einem neuen regionalen Knotenbahnhof am Berliner Außenring ausgebaut werden. Die Lage des Bahnhofs an der Hauptbahn Berlin-Dessau mit Verbindung zum Berliner Außenring und den beiden Abzweigen nach Beelitz / Jüterbog und Potsdam könnte strategisch nicht besser sein, heißt es.
Deshalb sollten laut IHK-Gutachten sowohl die RB 22 als auch die die RB 23 künftig über Michendorf geführt werden. Konkret verläuft die vorgeschlagene Linie für den RB 22 von Potsdam-Griebnitzsee über Potsdam-Hauptbahnhof, Golm, Werder (Havel), Michendorf und Saarmund zum Flughafen Schönefeld. Der RB 23 würde von Potsdam-Hauptbahnhof über Pirschheide, Caputh, Ferch, Seddin, Michendorf, Saarmund und Teltow zum Berliner Hauptbahnhof führen. In Michendorf bestünden wiederum Anschlussmöglichkeiten nach Dessau und zur Berliner Stadtbahn (RE 7) sowie nach Wannsee und Beelitz/Jüterbog (RB 33). Der auf freiem Feld liegende Haltepunkt Saarmund wäre laut Studie mit seiner mehrere Hundert Autos fassenden Vorfläche ein idealer Park & Ride-Standort
Laut bisheriger Planung soll der RB 22 nicht mehr über Michendorf fahren und von Potsdam über Golm direkt auf den Berliner Außenring nach Schönefeld geführt werden. Der RB 23 soll auf einer Rumpfstrecke von Potsdam über Caputh und Ferch nach Michendorf verkehren. Laut IHK werde damit eine schnelle und leistungsfähige Verbindung des neuen Flughafens mit dem Westen und Südwesten Brandenburgs sowie mit einem großen Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt versäumt.
Sollte das IHK-Konzept umgesetzt werden, müsste nach Auffassung der beiden Bürgermeisterinnen auch die Barrierefreiheit auf den Bahnhöfen Michendorf und Saarmund hergestellt werden. Zudem sollte ein Fuß- und Radweg zwischen Haltepunkt und Ortslage Saarmund entstehen. Schließlich müssten reibungslose Anschlüsse zum Busverkehr garantiert werden. Insgesamt, so betonen Jung und Hustig, zeige das IHK-Konzept intelligente Lösungen zur optimalen Nutzung bereits verbundener Schienenverbindungen auf. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: