zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Michendorf bangt um zwei Bahnlinien Gemeinde gegen Pläne

für MR 33 und RB 22

Stand:

Michendorf - Die Gemeinde Michendorf kämpft weiter gegen die drohende Verschlechterung ihrer Bahnanbindungen. Wie berichtet, ist geplant, die RB 22 künftig von Potsdam über Golm und den Berliner Außenring zu führen. Die Gemeinden Schwielowsee, Seddiner See und Michendorf würden damit vom Flughafen Schönefeld abgekoppelt. Zudem prüft der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) jetzt auch eine neue Linienführung für die Märkische Regiobahn MR 33. Sie fährt derzeit von Berlin-Wannsee über Michendorf nach Beelitz und Jüterbog. Erwogen wird, die Züge künftig über Caputh und Ferch und damit an Michendorf vorbeizuführen. Diese Pläne seien für Michendorf nicht akzeptabel, heißt es in einer Stellungnahme von Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos), die am Montagabend einstimmig von den Gemeindevertertern beschlossen wurde. Das Schreiben soll nun an das brandenburgische Infrastrukturministerium und die Mitglieder des Landtages verschickt werden.

Mit der neuen Linienführung des MR 33 würde sich die Anbindung der Gemeinde in Richtung Jüterbog mit dortigem Anschluss an den RE 5 deutlich verschlechtern, so Jung. Auch in Richtung Potsdam und Berlin fiele dann der bisherige Halbstundentakt weg. Angesichts der geplanten Änderungen stelle sich die Frage, wie ein attraktives Verkehrsangebot für die Gemeinde Michendorf in Zukunft aussehen soll. Viele Fahrgäste würden gezwungen, wieder auf das Auto umzusteigen.

Wie berichtet, hatte auch der Kreistag Potsdam-Mittelmark gefordert, eine schnelle Bahnanbindung an den künftigen Großflughafen sicherzustellen. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) wurde im April dieses Jahres beauftragt, entsprechende Gespräche mit der Landesregierung zu führen. In einem dem Kreistag jetzt vorgelegten Antwortschreiben verteidigt Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) die neue Linienführung der RB 22. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müsse die Linie beschleunigt werden, heißt es. Dies könne nur durch die Nutzung des Berliner Außenrings erreicht werden. Dafür wäre eine Führung der Züge von Potsdam nach Golm mit dortigem Fahrtrichtungswechsel notwendig. Als Ersatz für Michendorf sei die neue Linie RB 23 nach Potsdam-Hauptbahnhof und weiter nach Wannsee vorgesehen.

Gutachter würden laut Vogelsänger derzeit weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Bahnverbindungen prüfen. Dazu gehört auch die von der Gemeinde Michendorf vorgeschlagene Wiederinbetriebnahme des Bahnhofs Bergholz zur Schaffung von Umsteigemöglichkeiten und die Reaktivierung des oberen Bahnsteigs am Bahnhof Pirschheide, der damit wieder an den Berliner Außenring angeschlossen wäre. Das Gutachten werde voraussichtlich Ende September vorliegen, so Vogelsänger. Landrat Blasig kündigte eine Prüfung der Ergebnisse an.

Unterdessen sind in Michendorf über 2000 Unterschriften für den Erhalt der Bahnanbindung zum Flughafen Schönefeld gesammelt worden. Die Liste soll Ende September dem zuständigen Ausschuss im Landtag übergeben werden, kündigte Gemeindevertreter Peter Pilling an.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })