Potsdam-Mittelmark: Michendorfer Haushalt beschlossen
Michendorf - Michendorf muss nächstes Jahr das Sparschwein schlachten: 800 000 Euro werden im Gemeindeetat 2013 voraussichtlich fehlen, das Geld soll aus den Rücklagen genommen werden. Das haben die Gemeindevertreter am Montagabend mehrheitlich beschlossen.
Stand:
Michendorf - Michendorf muss nächstes Jahr das Sparschwein schlachten: 800 000 Euro werden im Gemeindeetat 2013 voraussichtlich fehlen, das Geld soll aus den Rücklagen genommen werden. Das haben die Gemeindevertreter am Montagabend mehrheitlich beschlossen. Hintergrund des ersten Defizites seit Jahren sind steigende Personalkosten: Wie berichtet hatten die kommunalen Angestellten in diesem Jahr bundesweit eine Tariferhöhung von über sechs Prozent durchgesetzt, gleichzeitig wurde der Betreuungsschlüssel für Brandenburgs Kitas erhöht.
In Michendorf stehen mittlerweile 180 Angestellte in Lohn und Brot, vor allem Kita-Personal und Lehrer. Unterm Strich kostet das Personal 2013 über sieben Millionen Euro, wie Bürgermeister Reinhard Mirbach bereits bei der ersten Lesung des Etats erklärt hatte. Dennoch soll auch im Haushalt für das kommende Jahr noch genug Geld für Investitionen übrig bleiben: Die Gemeinde will unter anderem den Wilhelmshorster Rosenweg ausbauen (450 000 Euro) und die Wildenbrucher Straße sanieren (355 000).
Für 388 000 Euro soll am Wilhelmshorster Schulcampus ein Heizhaus entstehen, außerdem soll daneben ein Jugend- und Begegnungszentrum gebaut werden. Ursprünglich war dies als Ersatz für den geschlossenen Jugendclub gedacht gewesen, nun wird es – in Anbetracht steigender Geburtenzahlen – erst einmal als Kita dienen. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: