zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Milde Schärfe

Gestern war Erntestart fürs Teltower Rübchen Am Sonntag bekommt der Gemüsezwerg sein Fest

Stand:

Teltow - Bio-Landwirt Axel Szilleweit macht sich Mut: „Es wird ja noch ein warmer Oktober vorausgesagt“, weshalb er an eine ordentliche Ernte bei den Teltower Rübchen glaubt. Er rechnet in diesem Jahr mit einem Ertrag von fünf bis sechs Tonnen auf einem Ackerstück bei Großbeeren und von seinem Feld an der Ruhlsdorfer Straße in Teltow, wo er den viel gerühmten Gemüsezwerg zeitversetzt „in vier Sätzen“ angebaut hat.

Beim traditionellen ersten Anstich mit Bürgermeister Thomas Schmidt gestern Vormittag an der Ruhlsdorfer Straße viel die Wachstumsbilanz noch bescheiden aus. Starke Regenfälle hatten auf dieser Teilfläche manchen Samen ausgespült, der August zeigte sich mit kalten Nächten nicht gerade rübchenfreundlich, auch die Kohlfliege machte Sorgen. Aber die Kostprobe, zu der „Rübchenkönig“ Günter Duwe animierte, fiel gut aus. „Milde Schärfe“ so das Urteil.

Vergleiche konnten die Gäste auch zu den Teltower Rübchen aus Brück ziehen. Die dortige Agrargenossenschaft hatte in diesem Jahr erstmalig zwei Hektar Land mit der schon von Dichterfürst Goethe geschätzten Frucht bestellt, um zu testen, ob es ein nützlicher Geschäftszweig werden kann. Sie hat dabei kräftige Unterstützung erhalten: Der Teltower Förderverein half mit einer Geldspende beim Ankauf von Samen, wobei auch Meisterkoch Ronny Pietzner von der Kleinmachnower „Bäkemühle“ mitwirkte. „Die Nachfrage nach Rübchen-Speisen ist groß“, weiß auch Ralph Weißmann, Chef der Gaststätte „Zur Linde“ in Wildenbruch, die von Axel Szilleweit gut beliefert wird und deshalb auf eigenen Anbau verzichtet.

Auch das „Hammers Landhotel“ im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf steht auf der Kundenliste des Gemüsebauern. Vor der Haustür des Landhotels wird am kommenden Sonntag das „8. Teltower Rübchenfest“ gefeiert, das zwischen 12 und 18 Uhr ein buntes Jahrmarktreiben mit Bioprodukten bietet und sicher wieder über die Stadtgrenzen hinaus viel Aufmerksamkeit findet. Um 12 Uhr wird das Fest auf der Bühne vom kindlichen Prinzenpaar Luis I. und Antje I. eröffnet. Es folgt ein Kinderprogramm, es gibt Disko-, Blas- und Zigeunermusik, der Männerchor „Frohsinn“ tritt auf, ebenso der Alte Fritz. Das Teltower Rübchen kann hier verkostet und auch gekauft werden. Genügend Vorrat ist gesichert und durch etliche Betriebe hat der Rübchen-Förderverein als Veranstalter wieder gute Unterstützung für das Fest bekommen. Georg Jopke

Georg Jopke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })