zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ministerium beim Krisengipfel: Keine Ausnahme für Real- und Gesamtschule

Weiterhin keine 7. Klassen im kommenden Schuljahr Stahnsdorfs Bürgermeister sieht Lindenhof-Schule unmittelbar in Existenz gefährdet

Stand:

Weiterhin keine 7. Klassen im kommenden Schuljahr Stahnsdorfs Bürgermeister sieht Lindenhof-Schule unmittelbar in Existenz gefährdet Von Peter Könnicke Teltow/Stahnsdorf. „Es muss sich darauf eingestellt werden, dass die Existenz der Lindenhof-Gesamtschule unmittelbar in Frage gestellt wird.“ Das ist das nüchterne Resümee, das Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) nach einem gestrigen Krisengipfel zu den weiterführenden Schulen in der Region zog. Ursprünglich für die kommende Woche angekündigt, trafen sich bereits gestern die drei Bürgermeister mit Vertreten des Landkreises und des Bildungsministeriums, um über Konsequenzen für die Stahnsdorfer Gesamt- und die Teltower Realschule zu beraten. Beide Häuser verzeichnen für das kommende Schuljahr zu wenig Anmeldungen, so dass die Konferenz der Regionalschulräte beschlossen hat, keine 7. Klassen einzurichten (PNN berichteten). Bei dem gestrigen Treffen sollte sich bei den Vertretern des Landes um eine Ausnahmeregelung bemüht werden, an beiden Schulen wenigstens einen Klassenzug der 7. Jahrgangsstufe einzurichten. Gesetzlich vorgeschrieben sind für einen funktionierenden Schulbetrieb zwei Züge. Mit Blick auf die kurze Talstrecke von lediglich zwei Jahren – ab 2006/07 werden wieder deutlich mehr Schüler erwartet – sollte sich das Ministerium für eine flexible Lösung aussprechen. Die Antwort ist negativ. Das Ministerium hält die bereits getroffenen Entscheidungen aufrecht. Stahnsdof und Teltow seien kein Einzelfall, landesweit gibt es zahlreiche Schulen, die mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Daher soll kein Präzedenzfall geschaffen werden. „Wahl zur Kenntnis nehmen“ Angesicht der Prognosen für das übernächste Schuljahr, in dem noch weniger Anmeldungen an den weiterführenden Schulen erwartet werden, gestaltet sich die Entwicklung für die Stahnsdorfer Lindenhof-Gesamtschule dramatisch. Wenn auch 2005/06 keine 7. Klassen eingerichtet werden und nur noch die Jahrgangsstufen 9 und 10 unterrichtet werden, würde das Staatliche Schulamt das Haus vollständig schließen, so die Überlegungen des gestrigen Treffens. Die 9.- und 10.-Klässler würden dann an die bestehenden Gesamtschulen in Teltow und Kleinmachnow geschickt werden. Allerdings gilt die Stahnsdorfer Schule als Ganztagsschule. „Dieses Angebot muss in der Region aufrecht erhalten werden“, mahnt Enser. Zu verhindern sei die Entwicklung kaum: „Man muss das Wahlverhalten der Eltern und Schüler zur Kenntnis nehmen“, betont er. Daher ist es für ihn auch keine Alternative, wenn an der Kleinmachnower Gorki-Gesamtschule zur Stahnsdorfer Rettung der dritte Klassenzug aufgegeben wird. Denn dies würde die gymnasiale Oberstufe der Gorki-Schule gefährden, die aus dem Schülerpotenzial der Gesamtschule schöpft. Auch an der Teltower Realschule wird das Problem akut, dass nicht nur im kommenden, sondern auch im übernächsten Schuljahr, zu wenig Anmeldungen für die 7. Klassen vorliegen. Auch dann würde es nur noch 9. und 10. Klassen geben. Da es – anders als bei den Gesamtschulen – in der Region jedoch kein adäquates Angebot gibt, könnte es eine Sonderregelung geben, die Schule mit nur zwei Jahrgängen zu betreiben. Am Vorabend des gestrigen Treffens haben die Gemeindevertreter des Kleinmachnower Bildungsausschusses ihre Solidarität mit den Nachbarkommunen bekundet. In einem Appell an den Bürgermeister und den Landkreis, vor allem aber an die Landesregierung, verlangen sie, Möglichkeiten zu schaffen, auf die Situation der beiden Schulen flexibler zu reagieren. Dabei soll auf die Bedürfnisse und speziellen Gegebenheiten der Region reagiert werden. „Das Ministerium kann Ausnahmen schaffen, wenn es will“, ermunterte der PDS-Abgeordnete Klaus-Jürgen Warnick zu dieser kommunalpolitischen Forderung. Die Kleinmachnower Gemeindevertretung soll sich auf ihrer nächsten Sitzung diesem Beschluss anschließen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })