zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ministerium prüft mehrere Varianten

Bürgerinitiative gegen Funkturm optimistisch

Stand:

Werder (Havel) - Der Protest gegen den geplanten Sendemast für den Digitalfunk im Werderaner Ortsteil Plessow hat Wirkung gezeigt. Das Innenministerium prüfe derzeit weitere Alternativstandorte außerhalb des Ortes, sagte der Sprecher der Bürgerinitiative, Dirk Lutze, gestern den PNN auf Anfrage. Wie berichtet, hatte die Stadt Werder bereits ein ehemaliges Klärwerksgrundstück 400 Meter vom Dorf entfernt als Ersatz angeboten. Zumindest dieser Standort sei funktechnisch nicht praktikabel, sagte Lutze. Die Suche nach einem anderen Alternativstandort erfolge in enger Abstimmung mit der Bürgerinitiative.

Wie berichtet, soll der Turm, für den bereits eine Baugrube im Ort ausgehoben wurde, dem Tetrafunk von Polizei und Rettungskräften dienen. Die Plessower Einwohner waren vorab nicht informiert worden. Sie fürchten gesundheitliche Schäden und eine Verschandelung des Ortes. Die Bürgerinitiative hatte deshalb in den vergangenen Wochen mehrere friedliche Protestaktionen organisiert. „Wir sind optimistisch, dass noch eine andere Lösung gefunden wird“, sagte Lutze. Die Bürgerinitiative hat dem Ministerium unter anderem angeboten, bei der Wahl eines Alternativstandortes eventuelle Ausgleichsmaßnahmen in Eigenregie zu übernehmen und sich finanziell an den Mehrkosten zu beteiligen. Das nächste Treffen der Bürgerinitiative mit Vertretern des Innenministeriums ist für den 29. September geplant.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })