zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Miss Potsdam“ wird Kirschkönigin

Krönung zum Kirsch- und Ziegelfest übernächstes Wochenende in Glindow

Stand:

Werder (Havel) - Franziska Meißner wird die neue Glindower Kirschkönigin. Noch vor zwei Jahren war sie zur „Miss Potsdam 2006“ gekürt worden, jetzt wird die 22-jährige den Obstbau in ihrem Heimatort repräsentieren. „Als Kirschkönigin muss ich nicht mehr schummeln und kann offen sagen, dass ich aus Glindow bin“, sagte Meißner gestern bei einem Termin in der Kirschplantage Giese. Die neue „Kirschkönigin“ wird beim Glindower Kirsch- und Ziegelfest übernächstes Wochenende gekürt (5. Juli, 15 Uhr, Porta Helena).

Meißner absolviert derzeit eine Ausbildung als Industriekauffrau in der Plötziner Filiale von Haacke-Haus. Neben dem Festkleid in Glindower „Grünweißrot“ ist die Kirschkönigin 2008 erstmals auch mit einem Collier geschmückt: Martin Rammelt von der örtlichen Goldschmiede hat das Unikat aus 925er Sterlingssilber gefertigt, die beiden Kirschen sind mit einem Glasbrand rötlich emailliert. Ob das Collier in Serie geht, hängt wohl vom Interesse beim Kirsch- und Ziegelfest ab. Ein Preis für das Schmuckstück wurde gestern nicht genannt, „aus Sicherheitsgründen“, wie es augenzwinkernd hieß.

Radfahren, Inlineskaten und das Lesen von Liebesromanen zählt Franziska Meißner zu ihren Hobbys. Wichtigste Freizeitbeschäftigung sei aber die Prinzengarde des Glindower Carnevalsclubs, dort ist die gebürtige Werderanerin schon seit zehn Jahren aktiv. Das gab sie gestern auch bekannt: Sie hat bereits einen „Lebensabschnittsgefährten“.

Traditionell kommen die Glindower Kirschköniginnen aus dem Karnevalsverein, das traditionelle Kirsch- und Ziegelfest wird von zwei Vereinsleuten – Wolfgang Hotzel und Karl-Heinz Lutze – organisiert. Die werden in diesem Jahr allerdings das letzte Mal an der Spitze des Festkomitees stehen, wie sie gestern bekannt gaben. „Der Festablauf ist in den letzten Jahren zu sehr eingefahren, wir hoffen, dass mit neuen Organisatoren auch neue Ideen reinkommen“, sagte Hotzel. „Wir kleben nicht am Stuhl!“ Über die Nachfolge werde noch verhandelt.

In diesem Jahr wird beim Kirsch- und Ziegelfest derweil noch alles beim Alten bleiben. Eröffnet wird es am 5. Juli um 9 Uhr auf dem Sportplatz, von hier starten um 14 Uhr der Festumzug zur Porta Helena. Um 20 Uhr wird zum Kirschball mit Extraleicht eingeladen. Am Sonntag findet das Fest auf dem Gelände der Glindower Ziegelei statt, wo es um 11 Uhr mit einem Frühschoppen mit der „Juhle-Manger-Jazzband“ beginnt. Um 17 Uhr singt der Glindower Chor zum Abschluss in der Dorfkirche. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })