
© Kau
Potsdam-Mittelmark: Mit dem Duft der Lindenblüten
In die alte Tremsdorfer Dorfschule zieht Leben ein
Stand:
Nuthetal - Direkt aus den Blüten der alten Linden vor der einstigen Tremsdorfer Dorfschule gewinnt Gabi Sußdorf die Essenz für eine ihrer Kreationen. In dem denkmalgeschützten Haus hat die gelernte medizinisch-technische Laborassistentin jetzt eine Seifenmanufaktur eingerichtet. So wie die Sorte „Märkische Dorflinde“ haben auch die anderen von ihr hergestellten Seifen einen Bezug zur Region oder zum Landleben. So wird eine Zitronenmilchseife auf der Basis von Ziegenmilch hergestellt und eine völlig ohne Zusatzstoffe gefertigte Molkeseife wird besonders für empfindliche Haut empfohlen.
Mit Gabi Sußdorfs Seifenmanufaktur ist ein weiterer Schritt zur Wiederbelebung der denkmalgeschützten einstigen Dorfschule aus der Mitte des 19. Jahrhunderts getan, für die sich der Ortsverein seit Jahren engagiert. Die Manufaktur passe bestens zu den Vorstellungen des Vereins, ländliche Traditionen zu bewahren und die alte Dorfschule zu erhalten, sagt Dorfchronistin Angela Schneider.
Mit Akribie sind die Tremsdorfer seit 2006 ehrenamtlich dabei, das Gebäude zu sanieren. Unter anderem mit den Einnahmen aus dem Verkauf von Puffern und Brombeerpunsch auf den Weihnachtsmärkten in Bergholz und Saarmund wird jetzt der Einbau der Gästetoiletten finanziert, Türen, Farbe und Putz wurden gekauft. Alles aus eigener Kraft, es gehe zwar langsam voran, aber die Fortschritte seien unverkennbar, so Schneider.
Auf dem Hof scharren bereits 28 Vereinshühner – gehalten ohne Einsatz von Antibiotika. Die Dorfbewohner bringen Eierschalen, Futter und Grünzeug. Angela Schneider versorgt die aus eigener Zucht stammenden Tiere und sammelt die Eier ab. An einem Stand vor der alten Schule werden sie und andere ländliche Produkte aus Tremsdorfer Gärten und Höfe verkauft. Geplant ist auch die Eröffnung einer Hofkäserei, doch dafür sind noch einige Probleme zu lösen. Das Vieh müsste im Ort gehalten werden, denn für einen Milchtransport seien die Hygieneauflagen zu hoch, sagt Schneider.
Angela Sußdorf würde auch die Käserei gern betreiben, wenn die Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Vorerst konzentriert sie sich auf die Seifenherstellung. Ihre nach eigenen Rezepten hergestellten Seifen sind von einer Kosmetiksachverständigen analysiert und zertifiziert, ihre Werkstatt amtlich abgenommen worden – vorwiegend echte ätherische Öle verarbeitet sie. Seit Ende März werden vier ihrer Seifensorten auch in der Rehbrücker Sonnen-Apotheke und der Michendorfer Klee-Apotheke in Michendorf verkauft.
Mit dem Institut für Getreideverarbeitung (IGV) in Bergholz-Rehbrücke arbeitet sie bei der Entwicklung einer Algenseife zusammen. „Hier bin ich noch im Experimentierstadium“, sagt sie. Es sei schon eine Herausforderung, dieser Seife einen fiktiven Duft zu geben. Ich liebe den leichten Hauch von Algen, weiß aber, dass die Kunden eine Duftseife bevorzugen“, sagt sie. Wer sich für die Seifenherstellung interessiert, den lädt Sußdorf gern zum Tee in ihre Manufaktur ein. Ute Kaupke
Kontakt unter Tel. (033205) 268 583
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: