Potsdam-Mittelmark: Mit der „Muckerschen“ auf Zeitreise
Café und Heimatmuseum präsentiert Programm für 2009 / Heidemarie Garbe berichtet aus dem Jahre 1910
Stand:
Werder (Havel) - Auch in diesem Jahr können sich Werderaner und Besucher von außerhalb wieder auf Zeitreise in die Blütenstadt des frühen 20. Jahrhunderts begeben: Auf der Grundlage von Erinnerungen aus ihrer Familie erzählt die Werdersche Heidemarie Garbe als „die Muckersche“ in historischem Ambiente der „Muckerstube“ vom Leben einer Obstzüchter-Familie in Werder.
Der Terminkalender des Cafés und Heimatmuseums in der Brandenburger Straße 164 ist prall gefüllt mit Veranstaltungen rund um Werder und sein Obst. Der Auftakt wird am 24. Januar um 19.30 Uhr mit einem Abend unter dem Motto „Die Muckersche erzählt“ gemacht. Zu den Berichten vergangener Zeiten gibt es hausgebackenen Kuchen nach Großmutters Rezept oder traditionelle Schmalzstullen, dazu ein Glas süffigen Werderaner Obstwein oder ein Krug Werder-Bier.
Wiederholt wird die Veranstaltung am 15. Februar um 14.30 Uhr. Am 22. März wird der Frühling mit Schellackplatten und Liedern von früher begrüßt. Anlässlich des Baumblütenfestes gibt es am 29. April um 15 Uhr und am 3. Mai um 18 Uhr einen Vortrag unter dem Motto „Das Baumblütenfest vor 100 Jahren und heute“. Zudem werden während der Blütenwoche vom 25. April bis zum 3. Mai die kulinarischen Köstlichkeiten im traditionellen Kostüm einer Werderaner Obstzüchterin um 1900 in der Muckerstube serviert. Am 21. Juni um 15.30 Uhr gibt es dann einen „Kaffeeklatsch mit Theodor Fontane“.
Am 5. Juli begeben sich die Besucher dann „auf Schusters Rappen“ und folgen den Spuren des berühmten Dichters durch Werder. Prominent wird es auch am 29. August: Um 18.30 lässt Königin Louise von Preußen bitten und erzählt aus ihrem Leben. Am 26. September um 19.30 Uhr darf Obstwein verkostet werden, fachkundige Erläuterungen gibt es dazu. Am 25. Oktober wird um 17.30 Uhr in den Apfel gebissen: Alte und neue Apfelsorten aus Werder können von den Besuchern auf die Geschmacksprobe gestellt werden. Sagen und Berichte aus Werder und Umgebung gibt es am 21. November um 17.30 Uhr, bevor am 20. Dezember um 17 Uhr sich das Jahr mit einem Abend zu Bräuchen in der Weihnachtszeit dem Ende neigt.
Außerhalb dieser Veranstaltungen ist die "Muckerstube" donnerstags bis sonntags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung zum Frühstück oder zum Abendessen geöffnet. Gruppen sind da besonders willkommen. Ab dem Frühling ist bis 18.30 Uhr geöffnet. wh
Weitere Informationen auf: www.muckersche.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: