zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit links gemeistert Zum Linkshändertag öffnet Praxis in Werder

Werder - An den 50-jährigen Münchner Rechtsanwalt kann sich Marion Bohner gut erinnern: Nach der Scheidung war alles zusammengebrochen. Der Mann fühlte sich matt und überlastet, konnte nicht mehr arbeiten.

Stand:

Werder - An den 50-jährigen Münchner Rechtsanwalt kann sich Marion Bohner gut erinnern: Nach der Scheidung war alles zusammengebrochen. Der Mann fühlte sich matt und überlastet, konnte nicht mehr arbeiten. „Die Ärzte haben nach allen möglichen Symptomen gesucht, der Patient wurde zur Psychotherapie geschickt.“ Erst, als der Mann im Fernsehen ein Beitrag über Linkshänder gesehen hatte, öffneten sich ihm die Augen. Marion Bohner hat in München gerade eine Ausbildung zur Linkshänderberaterin nach der Methode von Dr. Sattler absolviert, dort hat sie auch den Rechtsanwalt kennen gelernt. Heute, zum Welt-Linkshändertag, wird Marion Bohner im Brauhaus in Werder ihre neue Linkshänderpraxis eröffnen. Die 40-Jährige hat dort seit Januar bereits eine Ergotherapie. „Linkshänder, die mit rechts arbeiten, sind ständigem Stress ausgesetzt. In Krisen kann das zum Zusammenbruch führen“, weiß Bohner. Bei Kindern drohen Lese-Rechtschreib-Schwächen, motorische Defizite, Konzentrationsprobleme. Laut wissenschaftlicher Studien zur „Handdominanz“ soll jeder zweite Mensch an sich Linkshänder sein. Bohner schätzt die Zahl zumindest auf 30 Prozent. Vor der Geburt wird festgelegt, welche Hand die „Richtige“ ist. Doch Eltern wollen es oft besser wissen, Kinder nehmen die Hinweise willig auf – weil sie nicht „anders“ sein wollen. Bohner kennt sogar einen Jungen, der nicht mehr links schreiben wollte, nachdem er sich in der ersten Klasse den linken Arm gebrochen hatte – auch als der Arm verheilt war. „Alle anderen schrieben ja rechts.“ Bei den Eltern spiele Angst mit, den Kindern Chancen zu verbauen. Heute eher unbegründet, denn der Linkshändermarkt bietet heute nicht nur Scheren, sondern selbst Zahnarztstühle und Klaviere. Als Ergotherapeutin hat Bohner schon Erfahrungen mit dem Problem gesammelt. Vor allem Kinder erwartet sie als Patienten. „Wenn Eltern wechselnden Handgebrauch beobachten, sollten sie sich an den Kinderarzt wenden.“ Oft fällt das erst bei der Einschulung richtig auf. Mit Tests und Spielen kann Bohner zweifelsfrei nachweisen, ob ein Kind Linkshänder ist. Gebenenfalls beginnt dann ein langwieriges Schreibtraining. Die Eltern werden beraten, worauf zu achten ist. Je älter der Patient, desto schwieriger die Umschulung. Die hat sich aber auch noch für den Münchner Rechtsanwalt gelohnt. Henry Klix Praxis Bohner: (03327) 741618

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })