zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit „Pedal Power“ am Schwielowsee Fahrradsonntag am 21. September

-

Stand:

Schwielowsee. Der Fahrradsonntag soll keine Eintagsfliege bleiben – deshalb gibt es trotz knapper Finanzen auch in diesem Jahr am 21. September wieder das große Radlertreffen am Schwielowsee. Mit der vierten Veranstaltung dieser Art will man den Beweis antreten, dass auch unter schwierigen Rahmenbedingungen an schönen Traditionen festgehalten werden kann, sagt Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU). Mit 5000 Euro stand diesmal ein Fünftel dessen zu Verfügung, was in Vorjahren unter dem Tagesmotto „Autofrei am Schwielowsee“ ausgegeben wurde. Die Gemeindeverwaltung hat aus Kostengründen das Speichenspektakel, das zuvor vom Ingenieurbüro Bornholdt organisiert wurde, wieder unter ihre eigenen Fittiche genommen. Der Fremdenverkehrsverein Schwielowsee und die drei Ortsbürgermeister halfen mit. „Mit größtem Nutzen und mit möglichst wenig Kosten“, lautete die Vorgabe der Bürgermeisterin. Umfangreiche und kostenaufwändige Straßensperrungen soll es nicht geben. „Die haben sowieso nicht viel bewirkt, die Anlieger dürften ja trotzdem fahren“, so Hoppe, die diesmal stattdessen auf die Rücksichtnahme der Autofahrer und besonders der Schwielowseeer setzt. Man müsse gemeinsam lernen, einen attraktiven Rahmen für solche Veranstaltungen zu bieten. Hinweisschilder am Straßenrand werden den Grund der hohen Fahrradfrequenz benennen und um Achtsamkeit bitten. Der Hauptpulk der Drahtesel wird von einer Feldjägereskorte am Anfang und einer Polizeieskorte am Ende begleitet. Er wird um 11 Uhr am Hofmarkt in Geltow, Caputher Chaussee, starten und um etwa 14 Uhr an der Gaststätte „Seeblick“ an der Löcknitz ankommen. Der Schirmherr, Ministerpräsident Matthias Platzeck, will diesmal mitfahren, hat er angekündigt. Auf dem Weg warten verschiedene Programmpunkte, die auch außerhalb der Ankunftszeiten des Hauptpulks für Kurzweil sorgen sollen. Bereits um 10 Uhr beginnt beim Startpunkt in Geltow ein Programm mit dem Geltower Männerchor Concordia, den Kunstradfahrern aus Caputh, Kunsthandwerk und Informationen. Um 11.45 Uhr startet auf dem Schützenplatz an der Flottstelle das Vereinspokalschießen der Caputher Schützengilde. Ab 13 Uhr treten auf der Fercher Seewiese die Jagdhornbläser auf, die Feuerwehr wartet mit einer Gulaschkanone auf. Von 14 bis 17 Uhr wird es an der Löcknitz Musik der Dixielandband „Alte Wache“ geben. Kerstin Hoppe räumt ein, dass man in diesem Jahr schweren Herzens auf ein Teilstück der Strecke verzichtet hat: In Vorjahren wurde der Kreis um den Schwielowsee von der Löcknitz über Petzow zurück nach Geltow geschlossen. Aber die dazu erforderliche Teilsperrung der B1 sei zu teuer. Ziel der kommenden Jahre sei es, die Strecke wieder zu schließen und Petzow stärker in die Veranstaltung einzubeziehen. Dazu würden, so Hoppe, Gespräche mit der zuständigen Stadtverwaltung Werder bereits laufen. Kulturell sei in der Region bereits viel erreicht worden. Durch den Fahrradsonntag müsse der Schwielowsee auch „sportiv“ stärker ins Bewusstsein der Besucher rücken, wünscht sie sich. Dazu wurde in diesem Jahr ein treffendes Motto gefunden: „Pedal Power“. Künftig kann sich Hoppe vorstellen, auch Strecken in die Wälder und Obstgärten für den Fahrradsonntag auszuweisen. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })