zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit Ton und Kirschen

In Glindow wird am Wochenende gefeiert

Stand:

Werder (Havel) - Zwei Glindower Erwerbszweige werden am kommenden Wochenende in dem Werderaner Ortsteil gefeiert. Neben dem Obstanbau hat auch die Herstellung von Ziegeln dort Tradition. Offiziell eröffnet Kirschkönigin Claudia Müller das Kirsch- und Ziegelfest am Samstag um 9 Uhr auf dem Sportplatz. Danach geht es sofort sportlich mit einem Fußballturnier weiter. Ein Trödelmarkt bietet frisches Obst und Gemüse aus der Region an, aber auch Handwerk von lokalen Produzenten. Bei schönem Wetter lohnt sich eine Rundfahrt auf dem Glindower See, bevor um 14.15 Uhr der Festumzug durch die Mühlenstraße über die Dorfstraße bis zum Marktplatz beginnt.

Damit alte Traditionen fortleben, pflanzt die Kirschkönigin einen Obstbaum an der Bogenschießanlage, am Nachmittag bekommt sie Verstärkung durch die Spargelkönigin. Das Potsdamer Kabarett Obelisk zeigt Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm „Friedrich, Freude, Eierschecke“. Nach einem Auftritt der Werderaner Band „Luxuria“ beginnt um 20 Uhr der Große Kirschball im „Deutschen Haus“. Dort werden neben den besten Kirschrezepten auch die Gewinner des Fotowettbewerbs sowie die Besitzer des schönsten Glindower Anwesens geehrt. Wer am Sonntag gleich weiterfeiern möchte, kann schon um 11 Uhr zum Frühschoppen am Ringofen kommen. Später öffnet die Ziegelei ihre Tonwerkstatt und bietet Fahrten mit der Produktionsbahn an. In der Manufaktur, die heute zugleich ein Museum ist, wird bis heute produziert, neben modernen Baumaterialien stellen die Handwerker dort auch Schmuck her. Das Dorffest endet mit einem Konzert des Gemischten Glindower Chors und der „Klangkirschen“ um 17 Uhr in der Dorfkirche. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })