Potsdam-Mittelmark: Mit vereinten Kräften soll die Stadt erblühen
Teltow tritt in diesem Jahr beim Wettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ an
Stand:
Teltow - Teltows Bürger sind aufgerufen, sich aktiv für eine grüne Stadt einzusetzen. Denn die Bewerbung der Stadt beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ wurde durch die „ Entente Florale Deutschland“ bestätigt. Neben Teltow nehmen in diesem Jahr auch die Kommunen Rheinfelden (Baden) und Ortenberg (Hessen) an dem Wettbewerb teil.
In Teltow habe man sich vorgenommen, neben gezielten Maßnahmen vor allem die Bürger der Stadt zum Mitmachen zu bewegen, erklärte Teltows Stadtsprecherin Andrea Neumann. Langfristig will man so das Bewusstsein für die Umwelt und umweltpolitische Ziele stärken. Man hoffe auf eine große Beteiligung vor allem durch die Kitas, Schulen, Vereine und Unternehmen. „Wichtig ist uns dabei, dass unsere Bürger das Wir-Gefühl erkennen, das hinter dem gemeinsamen Agieren für den Wettbewerb steht“, so Neumann. Konkret bedeutet das, dass Bürger ihre Balkone oder Vorgärten blumig gestalten und das Projekt dadurch unterstützen.
Im Juli wird die Jury anreisen, um sich ein Bild von der Arbeit der Teltower zu machen. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) hofft bis dahin auf die Unterstützung der in Teltow ansässigen Unternehmen und Vereine. Die könnten zum einen zentrale Projekte finanziell unterstützen oder aber ihr Unternehmensumfeld schöner gestalten. Unternehmen, die sich aktiv beteiligen wollen, sind aufgerufen, mit der Stadt in Kontakt zu treten. Für Mitte März ist ein Forum geplant, auf dem die konkreten Ideen und Projekte vorgestellt werden sollen.
In den Monaten darauf werde es dann darum gehen, diese Ideen umzusetzen. Dabei soll „Bewährtes und Neues in ein harmonisches Miteinander gestellt werden“, sagte die Beigeordneten Beate Rietz (SPD): „Schon in der Vergangenheit wurde viel für eine grüne Stadt getan. Als Beispiele nennt sie etwa die Teltower Kirschblütenallee, den Mattausch-Park oder die Blumenampeln in der Altstadt. „Wir sind frohen Mutes, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass das brandenburgische Teltow ein potenzieller Medaillenanwärter ist“, so Beate Rietz.
Auch im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft freut man sich, dass Teltow als einzige Kommune aus den neuen Bundesländern beim diesjährigen Wettbewerb teilnimmt. Dies sei auch „eine Chance zur nachhaltigen Entwicklung“ der Stadt. alm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: