Potsdam-Mittelmark: Miteinander der Generationen am Schwalbenberg
Grundstein für neues AWO-Seniorenheim gelegt
Stand:
Grundstein für neues AWO-Seniorenheim gelegt Werder. Deutliche Konturen des neuen AWO-Seniorenheimes am Werderaner Schwalbenberg sind bereits zu sehen, nun wurde symbolisch die Grundsteinlegung nachgeholt. Die besten Wünsche der Stadt zum Gelingen des Bauvorhabens übermittelten die Beigeordnete Beate Rietz und Stadtverordnetenvorsitzender Joachim Lindicke. Die Unterstützung der Landesregierung bekräftigte Sozialstaatssekretärin Angelika Thiel-Vigh (alle SPD). Insgesamt sollen im Rotkehlchenweg 89 Pflegeplätze entstehen. Das fünfeinhalb Millionen Euro teure Bauvorhaben wird zu 80 Prozent von Land und Bund bezuschusst, im August 2004 sollen die Arbeiten beendet sein (PNN berichteten). Der Neubau sei notwendig geworden, weil viele der kleinen Zimmer des bisherigen AWO-Heimes im Werderaner Wachtelwinkel mittlerweile nicht mehr den geforderten Größen entsprechen, erläuterte AWO-Geschäftsführerin Christina Nase. Der dreigeschossige Neubau am Schwalbenberg ist als Polygon konzipiert und passt sich damit dem angrenzenden Rondell im Rotkehlchenweg an. Neben 73 Dauerpflegeplätzen sollen vier Kurzzeitpflegeplätze entstehen. Hier können Senioren beispielsweise bis zu vier Wochen wohnen, wenn ihre Angehörigen in den Jahresurlaub fahren. Darüber hinaus entstehen zwölf Tagespflegeplätze für Menschen, die zwar zu Hause schlafen, aber tagsüber Hilfe brauchen. Im neuen Heim soll jeder Bewohner ein eigenes Zimmer beziehen, Zwei werden sich jeweils einen gemeinsamen Vorflur und ein Bad teilen. Die Beigeordnete Beate Rietz wird nun mit besonderem Interesse und hautnah den Fortgang der Bauarbeiten für das neue Seniorenheim verfolgen. Sie selbst ist erst vor einigen Tagen an den Schwalbenberg gezogen. „Hier wohnen viele junge Familien mit Kindern, und wenn die Senioren dann durch das Wohngebiet spazieren, wird es sicherlich auch neue Bekanntschaften geben“, freut sie sich auf ein „harmonisches Miteinander der Generationen“. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: