Potsdam-Mittelmark: Mittelmärkischer Museumstag mit positiver Bilanz
Potsdam-Mittelmark - Mehr Besucher als im Vorjahr kamen zum zweiten mittelmärkischen Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ am 28. Oktober.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Mehr Besucher als im Vorjahr kamen zum zweiten mittelmärkischen Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ am 28. Oktober. Das war die erfreuliche Nachricht auf einer kürzlichen Bilanzveranstaltung mit Vertretern aller beteiligten Museen im Dreiseitenhof Grebs. Trotz Regenwetter wurden am Museumstag insgesamt 3112 Besucher gezählt. Beim Auftakt im Vorjahr waren es noch 1600.
Die höchsten Besucherzahlen verzeichneten das Obstbaumuseum in Werder (500), das Schloss Caputh (244), das Backofenmuseum Emstal (224), der Japanische Bonsaigarten Ferch und das Heimatmuseum Teltow mit je 150 Besuchern, das Heimatmuseum Glindow (140), das Zweiradmuseum in Werder (141), der Dreiseitenhof in Grebs (133), der Südwestkirchhof Stahnsdorf und das Kloster Lehnin (120).
Durch einige Neuerungen in diesem Jahr, habe der Aktionstag jetzt sein „Gesicht“ gefunden, hieß es auf dem Bilanztreffen. So erschienen die Flyer in einem neuen Layout und zusätzlich gab es erstmals Werbeplakate. Als sehr gelungen wurden das „Routenangebot“ und die vielfältigen Formen der Präsentation der Angebote bewertet. Sicher ist bereits, dass es am 27. Oktober 2007 einen dritten Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ geben wird.
Bernd Kreykenbohm, Bürgermeister der Gemeinde Kloster Lehnin, dankte in Grebs allen Mitwirkenden für ihr ehrenamtliches Engagement. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: