zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mitten in den Wiesen

Töplitzer Pferdesportverein hat 45 Mitglieder

Stand:

Töplitzer Pferdesportverein hat 45 Mitglieder Werder · Töplitz - Steffi möchte bald ihr erstes Turnier reiten. Die 16-jährige kommt aus Bornim und trainiert seit vier Jahren beim Pferdesportverein (PSV) Töplitz e.V. auf dem Reiterhof in Leest. „Die meisten unserer Mitglieder sind aus Potsdam und Umgebung“, so Kerstin Wegener vom Vereinsvorstand. Einige Töplitzer seien unter den 45 Vereinsmitgliedern zu finden, auch Berliner sind darunter. Der 1992 gegründete PSV sieht sich als kleiner, übersichtlicher Verein, wo jeder jeden gut kennt. Sein Plus: die naturnahe Lage an der Wublitzniederung. „Unser Reitplatz ist dadurch größer bei anderen Reiterhöfen“, sagt sie. Kerstin Wegener ist erst seit zweieinhalb Jahren wieder im Pferdesport aktiv. Vor 1990 war sie bei der Sektion Reiten der BSG DEFA in Babelsberg organisiert. „Unser Reitstall war im Babelsberger Park zum Leidwesen der Behörden zu nahe an der Grenze“, erinnert sie sich. Den Reitstall in Leest habe sie sich bewusst ausgesucht, als das Reiten für sie beruflich gesehen wieder möglich war. Denn hier sei alles noch im bescheidenen Rahmen, auch die Monatsbeiträge. Das sei ganz wichtig für die Jüngeren, denn mancher hätte sonst keine Chance, im Reiterverein zu trainieren. Der Stall wurde vom Verein erworben, das Grundstück gehört zum größten Teil der Kommune. Das Gebäude hat zweifellos schon bessere Zeiten gesehen, die Vereinsmitglieder bringen es nach und nach in Ordnung. Auch für die Scheune, wo Hafer und Stroh lagern, wird nach einer Lösung für die Rekonstruktion gesucht. „Bei uns wird Eigenleistung groß geschrieben“, stellt Kerstin Wegener fest. Für die jüngsten Mitglieder ist vor allem eines wichtig: Üben. Jeden Freitag steht „longieren“ auf dem Plan, das Reiten an der Leine unter Aufsicht einer erfahrenen Reitlehrerin. Kerstin Wegener sieht für die Jüngsten noch einen anderen Aspekt: den Umgang mit den Tieren und vor allem auch den Umgang der Kinder untereinander zu lernen. Später wird dann allein trainiert, im Winter auf einem speziell angelegten Winterreitplatz, denn der Verein verfügt über keine eigene Reithalle. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })