Brunnen in Werder: Mobiles Labor bietet Tests an
Werder (Havel) - Bei den derzeit hochsommerlichen Temperaturen müssen Gärten meist zusätzlich gewässert werden, viel Wasser wird auch für den Badespaß im Planschbecken benötigt. Ob das eigene Brunnenwasser dafür geeignet ist, können Werderaner am 25.
Stand:
Werder (Havel) - Bei den derzeit hochsommerlichen Temperaturen müssen Gärten meist zusätzlich gewässert werden, viel Wasser wird auch für den Badespaß im Planschbecken benötigt. Ob das eigene Brunnenwasser dafür geeignet ist, können Werderaner am 25. August in der Straße Am Markt testen lassen. Der Verein VSR-Gewässerschutz macht dort von 15 bis 17 Uhr mit seinem Labormobil Station. „Das Wasser aus dem eigenen Brunnen stellt eine gute Alternative der Gartenbewässerung zum kostbaren Leitungswasser dar“, so Vereinsvorsitzende Susanne Bareiß-Gülzow. Doch in landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen würden häufig Nitrate und Pestizide das Grundwasser verschmutzen. Zudem könnten Krankheitserreger ins Wasser gelangen.
Wer sein Brunnenwasser untersuchen lassen möchte, sollte es in einer Mineralwasserflasche mitbringen, die er zuvor mehrmals mit dem zu untersuchenden Nass ausgespült hat. Auch sollte die Probe erst kurz vor dem Test abgefüllt worden sein. Eine Grunduntersuchung im mobilen Labor koste zwölf Euro, dafür würden Nitrat-, Säure- und Salzgehalt des Wassers untersucht. Die Ergebnisse könnten noch vor Ort mitgeteilt und ausgewertet werden. Wer sein Wasser auch auf Bakterien oder den Eisengehalt hin testen lassen möchte, bekomme die Ergebnisse per Post zugeschickt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: