
© Kai Heinemann
Potsdam-Mittelmark: Die "Hochzeit" der Moorfrösche: Moorfrösche in tiefem Blau
Werder (Havel)/Schwielowsee - Nur noch an diesem Wochenende gibt es in den Feuchtgebieten rund um Ferch und den Werderaner Havelauen ein buntes Schauspiel des Tierreiches zu sehen: Die „Hochzeit“ der Moorfrösche. Die eigentlich braunen Männchen sind derzeit in tiefes Blau gefärbt, um die Weibchen ihres Reviers zu beeindrucken.
Stand:
Werder (Havel)/Schwielowsee - Nur noch an diesem Wochenende gibt es in den Feuchtgebieten rund um Ferch und den Werderaner Havelauen ein buntes Schauspiel des Tierreiches zu sehen: Die „Hochzeit“ der Moorfrösche. Die eigentlich braunen Männchen sind derzeit in tiefes Blau gefärbt, um die Weibchen ihres Reviers zu beeindrucken.
Dem Schwielowseer Biologen Kai Heinemann zufolge ist es ein echter Glücksfall, die Tiere zu erleben. „Viele Feuchtgebiete in der Region fallen Entwässerungsmaßnahmen zum Opfer und werden ihrer Funktion als Kinderstube der Amphibien nicht mehr gerecht“, so Heinemann. Hinzu komme der Klimawandel mit extrem trockenen Wetterperioden. Deshalb sei die Wiedervernässung von Flächen notwendig, auf denen das Wasser zudem lange gestaut werden müsse.
Der eigentliche Lebensraum des Moorfroschers (Rana arvalis) sind Nass- und Feuchtwiesen sowie Moore und Erlenbrüche. Da diese Lebensräume immer seltener werden, steht der Frosch inzwischen als stark gefährdete Art auf der Roten Liste. Seine Paarungszeit endet in den kommenden Tagen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: