zum Hauptinhalt

Glindower Ringofen erloschen: Museum der Ziegelei bleibt aber erhalten

Werder · Glindow - Trotz Einstellung der Produktion in der Glindower Ziegelei bleibt das Ziegeleimuseum weiter geöffnet. Darüber informierte gestern der Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Firl, die PNN.

Stand:

Werder · Glindow - Trotz Einstellung der Produktion in der Glindower Ziegelei bleibt das Ziegeleimuseum weiter geöffnet. Darüber informierte gestern der Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Firl, die PNN. Gemeinsam mit der Stadt und dem Museumsverband will der Verein demnächst besprechen, wie die Arbeit des Museums unter den veränderten Maßgaben fortzuführen ist. Im April hatte die Glindower Ziegelei GmbH das Feuer im Hoffmannschen Ringofen erlöschen lassen, den knapp 20 Mitarbeitern wurde schrittweise gekündigt. Als Grund gab Geschäftsführer Jürgen Wackermann die Krise in der Bauwirtschaft und die mangelnde Nachfrage nach historischen Ziegeln an. Durch Verkauf soll jetzt ein neuer Ziegelei-Betreiber gefunden werden. Um den Weiterbetrieb des Museums zu sichern, beschloss der Werderaner Hauptausschuss auf seiner jüngsten Sitzung den Erwerb des denkmalgeschützten Ziegeleiturms durch die Stadt. Das markante Bauwerk ist mit seinen wechselnden Ausstellungen das „Herz“ des Museums. Daneben werden auch weiterhin Führungen durch den Hoffmannschen Ringofen angeboten. Die Stadt Werder erwarte nun vom Förderverein ein Nutzungskonzept, um auf dieser Grundlage einen Pachtvertrag abzuschließen zu können, sagte der 1. Beigeordnete Hartmut Schröder (CDU) gestern den PNN. „Ein gangbarer Weg“, meint auch Wolfgang Firl, der jedoch im gleichen Atemzug darauf hinweist, dass die Mittel des Vereins „äußerst begrenzt“ sind. So kann er in diesem Jahr lediglich mit 4000 Euro Zuschuss vom Kreis sowie 3000 Euro aus dem Budget des Ortsbeirates rechnen. Ebenso kann Firl nur darauf hoffen, dass ein möglicher neuer Ziegeleibesitzer genug Verständnis für die Museumsarbeit aufbringt. Auch der Glindower Ortsbeirat hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass im historischen Ringofen wieder das Feuer entfacht wird, wie dessen Vorsitzender Sigmar Wilhelm betont. „Mit dem endgültigen Aus der Ziegelei würde ein Stück Identität unseres Ortes verloren gehen“, befürchtet er. Zudem spielt das Gelände rund um die Ziegelei eine wichtige Rolle im Tourismuskonzept des Werderaner Ortsteils. Deshalb wurden dort vor knapp drei Jahren auch ein großzügiger Parkplatz und eine neue Uferzone angelegt. Wilhelm erhofft sich weiteren Aufschwung für das Ziegeleiareal durch die Ansiedlung einer neuen Marina mit Bootssteg. Interessiert daran sind die beiden Glindower Detlef Michel und Olaf Richter. Sie hatten ein ähnliche Projekt bereits am Glindower Jahnufer geplant. Der Glindower Ortsbeirat hatte jedoch abgelehnt und als neuen Standort die Ziegelei empfohlen. Hagen Ludwig Das Ziegeleimuseum ist geöffnet von März bis Oktober jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })