Potsdam-Mittelmark: MYTHOS WELS
Der nachtaktive Raubfisch wird bis zu 80 Jahre alt und erreicht eine Größe von bis zu drei Metern. Auf die Wage bringen die Süßwasserfische über 100 Kilo.
Stand:
Der nachtaktive Raubfisch wird bis zu 80 Jahre alt und erreicht eine Größe von bis zu drei Metern. Auf die Wage bringen die Süßwasserfische über 100 Kilo. Ihr Verbreitungsgebiet beginnt in Zentralasien und erstreckt sich über das Kaspische und Schwarze Meer bis in das mittlere und östliche Deutschland. Eher selten werden die Tiere in Mittel- und Südeuropa gefangen.
Welse brauchen Wassertemperaturen zwischen 17 und 24 Grad, um zu laichen. In der Havel erreichen die Fische eine Größe von etwa 1, 80 Metern. Sie halten sich hauptsächlich am schlammigen Grund auf und verstecken sich in Höhlen, die sie unter Weidenwurzeln oder Uferabbrüchen finden. Zander, Hecht, Barsche und Aal stehen auf ihrer Speisekarte. In der Havel, Spree und Dahme sind die Welsbestände größer als in der Oder und Elbe, sagt der Leiter des Instituts für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow, Uwe Brämick. 40 Prozent der Seen in Brandenburg sind mittlerweile vom Wels besiedelt. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: