zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Nachgeburt im Schlossteich gefunden

Polizei ermittelt in alle Richtungen / Noch keine Anhaltspunkte zur Herkunft

Stand:

Wiesenburg - Eine in eine Plastiktüte verpackte menschliche Nachgeburt ist im Wiesenburger Schlossteich gefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass die Nachgeburt von Zwillingen stammen könnte, da sich zwei Nabelschnüre in der Tüte befanden. Spielende Kinder hätten die Tüte am vergangenen Samstagnachmittag im Schlossteich des Ortes entdeckt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Bisher hat die Polizei keinerlei Anhaltspunkte für die Herkunft der Nachgeburt.

Die Plazenta könne nach einer Hausgeburt im Teich entsorgt worden sein oder aus einer Klinik stammen, sagte eine Polizeisprecherin. „Schlimmstenfalls finden wir auch noch zwei Babyleichen.“ Die Beamten ermittelten in alle Richtungen – „vom versuchten Tötungsdelikt bis hin zu einer unglücklichen Entsorgung der Plazenta.“

Auf Wunsch der Eltern kann die Plazenta nach der Geburt ausgehändigt werden. „Es gibt Leute, die vergraben sie und Pflanzen in gutem Glauben einen Baum“, sagte der Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Ernst von Bergmann-Klinikums in Potsdam, Bernd Köhler, auf Nachfrage. Andere nehmen die Nachgeburt mit, um im Rahmen der Homöopathie „Hausmittelchen“ zu erstellen. „Die Plazenta wird gekocht oder getrocknet, um Wirkstoffe zu gewinnen.“ Es sei jedoch sehr selten, dass Eltern die Nachgeburt mitnehmen wollen. Von 1500 Geburten pro Jahr in seiner Klinik schätzt der Mediziner diese Zahl auf fünf Fälle.

Zur weiteren Untersuchung wurde der Fund vom Wiesenburger Schlossteich der Rechtsmedizin übergeben. Es soll unter anderem untersucht werden, ob die Säuglinge zum Zeitpunkt der Geburt lebensfähig waren. Inzwischen suchen laut Polizei Taucher den Teich ab. Die Sicherheitskräfte baten um Hinweise aus der Bevölkerung, so etwa zu einer Frau, die schwanger war und jetzt kein Kind vorweisen kann.

Zweckdienliche Hinweise zu diesem Fall nimmt das Polizeipräsidium Potsdam unter der Nummer des Bürgertelefons 0700 3333 0331entgegen. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })